Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Prymnaster investigatoris Herzseeigel

Prymnaster investigatoris wird umgangssprachlich oft als Herzseeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Kwajalein, Marshallinseln

/ 2018
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16014 
AphiaID:
216208 
Wissenschaftlich:
Prymnaster investigatoris 
Umgangssprachlich:
Herzseeigel 
Englisch:
Heart Sea Urchin, Exploring Heart Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Spatangoida (Ordnung) > Schizasteridae (Familie) > Prymnaster (Gattung) > investigatoris (Art) 
Erstbestimmung:
Koehler, 1914 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Golf von Bengalen, Guam, Indien, Indischer Ozean, Marshallinseln, Maskarenen, Mikronesien, Nördliche Mariannen, Philippinen, Sri Lanka 
Meerestiefe:
0 - 1263 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Meerwasser / Salzwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
5,3°C - 29,5°C 
Futter:
Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-27 15:28:58 

Haltungsinformationen

Der kleine, wuschelig aussehende Seeigel ist nicht nur im Indischen Ozean weit verbreitet, er scheint zudem zu den robusteren Meerestieren zu gehören, denn er ist in der Lage, große Temperaturdifferenzen zu tolerieren, er kommt auch mit dem unterschiedlichen Wasserdruck gut zurecht zu kommen.
In einer Tiefe von 1000 Metern herrscht ein Druck von 100 bar, dies entspricht einem Druck von 1.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 100 kg pro Quadratzentimeter!

Erstaunlich für ein so kleines Tierchen.

Importe sind uns ebenso wenig bekannt wie Haltungserfahrungen im Meerwasser-Aquarium, da es sich bei Prymnaster investigatoris nicht um einen Nahrungspezialisten handelt.

Wenn Sie Seeigel halten möchten, dann achten Sie beim Umsetzen immer darauf, dass die Tieredabei nicht an die Luft kommt, dies überstehen Seeigel nicht.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!