Haltungsinformationen
Der kleine, wuschelig aussehende Seeigel ist nicht nur im Indischen Ozean weit verbreitet, er scheint zudem zu den robusteren Meerestieren zu gehören, denn er ist in der Lage, große Temperaturdifferenzen zu tolerieren, er kommt auch mit dem unterschiedlichen Wasserdruck gut zurecht zu kommen.
In einer Tiefe von 1000 Metern herrscht ein Druck von 100 bar, dies entspricht einem Druck von 1.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 100 kg pro Quadratzentimeter!
Erstaunlich für ein so kleines Tierchen.
Importe sind uns ebenso wenig bekannt wie Haltungserfahrungen im Meerwasser-Aquarium, da es sich bei Prymnaster investigatoris nicht um einen Nahrungspezialisten handelt.
Wenn Sie Seeigel halten möchten, dann achten Sie beim Umsetzen immer darauf, dass die Tieredabei nicht an die Luft kommt, dies überstehen Seeigel nicht.
In einer Tiefe von 1000 Metern herrscht ein Druck von 100 bar, dies entspricht einem Druck von 1.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 100 kg pro Quadratzentimeter!
Erstaunlich für ein so kleines Tierchen.
Importe sind uns ebenso wenig bekannt wie Haltungserfahrungen im Meerwasser-Aquarium, da es sich bei Prymnaster investigatoris nicht um einen Nahrungspezialisten handelt.
Wenn Sie Seeigel halten möchten, dann achten Sie beim Umsetzen immer darauf, dass die Tieredabei nicht an die Luft kommt, dies überstehen Seeigel nicht.