Haltungsinformationen
Tricleocarpa cylindrica ist eine in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommende Rotalge, die hauptsächlich auf harten Substraten siedelt.
Algen sind wertvolle Sauerstoffproduzenten in unseren Ozeanen, die, zusammen mit dem maritimen Phytoplankton, für 50 % bis 80% (ja nach wissenschaftlicher Quelle) der gesamten Sauerstoffproduktion der Erdatmosphäre sorgen.
Ein gewichtiges Argument für den Schutz unserer Ozeane!
Etymologie: "cylindrica" vom lateinischen "cylindricus" für die zylindrisch Form
Synonyme:
Corallina cylindrica J.Ellis & Solander, 1786
Galaxaura conglutinata Kjellann, 1900
Galaxaura cyclindrica (Solander) J.V.Lamouroux
Galaxaura cylindrica (J.Ellis & Solander) J.V.Lamouroux, 1821
Galaxaura fastigiata Decaisne, 1842
Halysium cylindricum (J.Ellis & Solander) Kützing, 1843
Wir bedanken uns herzlich bei Scott und Jeanette Johnston für die tollen Fotos aus Kwajalein, Marshallinseln.
Algen sind wertvolle Sauerstoffproduzenten in unseren Ozeanen, die, zusammen mit dem maritimen Phytoplankton, für 50 % bis 80% (ja nach wissenschaftlicher Quelle) der gesamten Sauerstoffproduktion der Erdatmosphäre sorgen.
Ein gewichtiges Argument für den Schutz unserer Ozeane!
Etymologie: "cylindrica" vom lateinischen "cylindricus" für die zylindrisch Form
Synonyme:
Corallina cylindrica J.Ellis & Solander, 1786
Galaxaura conglutinata Kjellann, 1900
Galaxaura cyclindrica (Solander) J.V.Lamouroux
Galaxaura cylindrica (J.Ellis & Solander) J.V.Lamouroux, 1821
Galaxaura fastigiata Decaisne, 1842
Halysium cylindricum (J.Ellis & Solander) Kützing, 1843
Wir bedanken uns herzlich bei Scott und Jeanette Johnston für die tollen Fotos aus Kwajalein, Marshallinseln.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater