Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Macteola chinoi Macteola

Macteola chinoi wird umgangssprachlich oft als Macteola bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Macteola chinoi, 8,6mm, Underwaterkwaj 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15941 
AphiaID:
594752 
Wissenschaftlich:
Macteola chinoi 
Umgangssprachlich:
Macteola 
Englisch:
Macteola 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Mangeliidae (Familie) > Macteola (Gattung) > chinoi (Art) 
Erstbestimmung:
Stahlschmidt, Fraussen & Kilburn, 2012 
Vorkommen:
Marshallinseln, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 0,9cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-15 17:45:19 

Haltungsinformationen

Macteola chinoi Stahlschmidt, Fraussen & Kilburn, 2012

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Mangeliidae. Die Familie umfasst kleine bis mittelgroße Schnecken ohne Operculum. Ursprünglich in der Familie der Kegelschnecken (Famile Conidae) platziert, erfolgte im Jahr 2011 eine Revision und die Mangeliidaewurden in den Rang einer eigenen Familie erhoben. Grund waren die Ergebnisse der Untersuchung anatomischer und genetischer Merkmale.

Die Mangeliidae sind getrenntgeschlechtlich. Die Eier werden in Eikapseln abgelegt. Sie durchlaufen nach dem Schlupf ein Trochophora-Larvenstadium, weitere 6–7 Wochen sind sie als Veliger-Larve teil des Zooplankton, bis dieMetamorphose zur Jungschnecke erfolgt. Mangeliidae ernähren sich als Bodenbewohner räuberisch von Wirbellosen, die sie mit ihren Giftzähnchen lähmen.

Bei den Mitglieder der Gattung Macteola werden die markanten radialen Rippen von feinen, perlenbesetzten Spiralfen überlagert. Charakteristisch ist darüber hinaus ein Farbschema am Randbereich aus braun, schwarz oder orange, das manchmal in eine Reihe von Punkten unterteilt ist oder zusammen fließt.

Macteola chinoi wird nicht einmal einen Zentimeter groß. Die Typuslokalität zur Beschreibung dieser Art ist die Mactan Insel, Philippinen. Macteola chinoi kommt in Kwajalein mäßig häufig vor und findet sich meist kriechend zwischen Algen auf dem harten, seewärts gerichteten Riffen in Tiefen von 6 m und tiefer vor.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 15.09.2023.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 15.09.2023.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 15.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!