Haltungsinformationen
Latissistrombus taurus (Reeve, 1857)
Latissistrombus taurus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die aufgrund ihrer speziellen Gehäuseform als Flügelschnecken bezeichnet werden. Ihre Gehäuse besitzen fingerförmige Fortsätze oder eine verlängerter Siphonalrinne. Das hornige Operculum ist lang und gekrümmt. Es dient als Hilfe bei der Fortbewegung. Die Bewegung ähnelt einem Ausfallschritt von Degenfechtern. Darauf bezieht sich die zweite umgangssprachliche Bezeichnung als Fechterschnecken.
Sie besitzen darüber hinaus eine typische Strombuskerbe, durch die diese Schnecken den linken Augenstiel hindurchstecken. Flügel- oder Fechterschnecken kommen in tropischen Meeren, ab Flachwasser vor. Sie ernähren sich herbivor.
Latissistrombus taurus, die Stier-Fechterschnecke, ist vor allem von den Marshallinseln und den Marianeninseln bekannt. Auf den Marshallinseln ist die Verteilung sehr uneinheitlich. Dort kommen diese Schnecken meist paarweise, manchmal in kleinen und selten in größeren Gruppen von 50 und mehr Tieren vor. Stier-Fechterschnecken leben auf sandigen Böden mit Halimeda Algen und Geröllböden.
Oft sind die Gehäuse stark verkrustet, sowie von Hufschnecken (Aufsitzerschnecken) und Wurmschnecken besiedelt.
Synonyme:
Sinustrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Solidistrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Strombus taurus Reeve, 1857 · unaccepted (original combination)
Latissistrombus taurus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die aufgrund ihrer speziellen Gehäuseform als Flügelschnecken bezeichnet werden. Ihre Gehäuse besitzen fingerförmige Fortsätze oder eine verlängerter Siphonalrinne. Das hornige Operculum ist lang und gekrümmt. Es dient als Hilfe bei der Fortbewegung. Die Bewegung ähnelt einem Ausfallschritt von Degenfechtern. Darauf bezieht sich die zweite umgangssprachliche Bezeichnung als Fechterschnecken.
Sie besitzen darüber hinaus eine typische Strombuskerbe, durch die diese Schnecken den linken Augenstiel hindurchstecken. Flügel- oder Fechterschnecken kommen in tropischen Meeren, ab Flachwasser vor. Sie ernähren sich herbivor.
Latissistrombus taurus, die Stier-Fechterschnecke, ist vor allem von den Marshallinseln und den Marianeninseln bekannt. Auf den Marshallinseln ist die Verteilung sehr uneinheitlich. Dort kommen diese Schnecken meist paarweise, manchmal in kleinen und selten in größeren Gruppen von 50 und mehr Tieren vor. Stier-Fechterschnecken leben auf sandigen Böden mit Halimeda Algen und Geröllböden.
Oft sind die Gehäuse stark verkrustet, sowie von Hufschnecken (Aufsitzerschnecken) und Wurmschnecken besiedelt.
Synonyme:
Sinustrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Solidistrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Strombus taurus Reeve, 1857 · unaccepted (original combination)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater