Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Latissistrombus taurus Stier-Flügelschnecke, Stier-Fechterschnecke

Latissistrombus taurus wird umgangssprachlich oft als Stier-Flügelschnecke, Stier-Fechterschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Latissistrombus taurus , Bull Conch, 120,4mm, Kwajalein 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15896 
AphiaID:
1590973 
Wissenschaftlich:
Latissistrombus taurus 
Umgangssprachlich:
Stier-Flügelschnecke, Stier-Fechterschnecke 
Englisch:
Bull Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Latissistrombus (Gattung) > taurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1857 
Vorkommen:
Guam, Marshallinseln 
Meerestiefe:
9 - 30 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-29 19:06:35 

Haltungsinformationen

Latissistrombus taurus (Reeve, 1857)

Latissistrombus taurus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die aufgrund ihrer speziellen Gehäuseform als Flügelschnecken bezeichnet werden. Ihre Gehäuse besitzen fingerförmige Fortsätze oder eine verlängerter Siphonalrinne. Das hornige Operculum ist lang und gekrümmt. Es dient als Hilfe bei der Fortbewegung. Die Bewegung ähnelt einem Ausfallschritt von Degenfechtern. Darauf bezieht sich die zweite umgangssprachliche Bezeichnung als Fechterschnecken.

Sie besitzen darüber hinaus eine typische Strombuskerbe, durch die diese Schnecken den linken Augenstiel hindurchstecken. Flügel- oder Fechterschnecken kommen in tropischen Meeren, ab Flachwasser vor. Sie ernähren sich herbivor.

Latissistrombus taurus, die Stier-Fechterschnecke, ist vor allem von den Marshallinseln und den Marianeninseln bekannt. Auf den Marshallinseln ist die Verteilung sehr uneinheitlich. Dort kommen diese Schnecken meist paarweise, manchmal in kleinen und selten in größeren Gruppen von 50 und mehr Tieren vor. Stier-Fechterschnecken leben auf sandigen Böden mit Halimeda Algen und Geröllböden.

Oft sind die Gehäuse stark verkrustet, sowie von Hufschnecken (Aufsitzerschnecken) und Wurmschnecken besiedelt.

Synonyme:
Sinustrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Solidistrombus taurus (Reeve, 1857) · unaccepted > superseded combination
Strombus taurus Reeve, 1857 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 29.08.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 29.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!