Haltungsinformationen
Sehr vielen Aquarianer sind die bunten und sehr prächtigen Seefedern aus den tropisch-warmen Ozeanen der Erde bekannt.
Bereits 1879 wurde eine Seefeder aus den extrem kalten Gewässern um den Kerguelen-Archipel, eine subantarktische Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean, erstbeschrieben.
Lange Zeit wurden Funde von arktischen Federn als "zirkum-antarktische Art Promachocrinus kerguelensis" behandelt,
Aktuelle Forschungen von Drs. Emily L. McLaughlin, Nerida G. Wilson und Greg W. Rouse an arktischen Seefedern, die anhand von mit Schleppnetzen angelandeten Exemplaren durchgeführt wurden, führen nun zum "Promachocrinus kerguelensis-Komplex", dem nach umfangreichen DNA-Untersuchungen, morphologischen Analysen der Gehörknöchelchen und der Untersuchung der Körperpigmentierung nun folgende Arten zugehören:
Promachocrinus kerguelensis Carpenter, 1879
Promachocrinus vanhoeffenianus Minckert, 1905 (endemisch in der Davis Sea)
Promachocrinus joubini Vaney, 1910,
Promachocrinus mawsoni (Clark, 1937) (übertragen von Florometra und vier bisher unbenannte, nun erstbeschriebenen Arten)
Promachocrinus fragarius McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus unruhi McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus uskglassi McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus wattsorum McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023 (endemisch um die Prince Edward Inseln).
Laut Dr. Rouse gab es ursprünglich nur eine Spezies unter den Antarktischen Federstern-Gruppen – der sogenannte "Promachocrinus kerguelensis".
Nun konnte das Team gleich 4 neue seefeder-Arten identifizieren.
Damit gibt es inzwischen insgesamt 8 Spezies, die zu den Antarktischen Federsternen zählen.
Literaturfundstelle:
Resolving the taxonomy of the Antarctic feather star species complex Promachocrinus ‘kerguelensis’ (Echinodermata: Crinoidea)
Emily L. McLaughlin, Nerida G. Wilson and Greg W. Rouse
Invertebrate Systematics 37(7) 498-527 https://doi.org/10.1071/IS22057
Submitted: 2 November 2022 Accepted: 15 June 2023 Published: 14 July 2023
Bereits 1879 wurde eine Seefeder aus den extrem kalten Gewässern um den Kerguelen-Archipel, eine subantarktische Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean, erstbeschrieben.
Lange Zeit wurden Funde von arktischen Federn als "zirkum-antarktische Art Promachocrinus kerguelensis" behandelt,
Aktuelle Forschungen von Drs. Emily L. McLaughlin, Nerida G. Wilson und Greg W. Rouse an arktischen Seefedern, die anhand von mit Schleppnetzen angelandeten Exemplaren durchgeführt wurden, führen nun zum "Promachocrinus kerguelensis-Komplex", dem nach umfangreichen DNA-Untersuchungen, morphologischen Analysen der Gehörknöchelchen und der Untersuchung der Körperpigmentierung nun folgende Arten zugehören:
Promachocrinus kerguelensis Carpenter, 1879
Promachocrinus vanhoeffenianus Minckert, 1905 (endemisch in der Davis Sea)
Promachocrinus joubini Vaney, 1910,
Promachocrinus mawsoni (Clark, 1937) (übertragen von Florometra und vier bisher unbenannte, nun erstbeschriebenen Arten)
Promachocrinus fragarius McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus unruhi McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus uskglassi McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023
Promachocrinus wattsorum McLaughlin, Wilson and Rouse, 2023 (endemisch um die Prince Edward Inseln).
Laut Dr. Rouse gab es ursprünglich nur eine Spezies unter den Antarktischen Federstern-Gruppen – der sogenannte "Promachocrinus kerguelensis".
Nun konnte das Team gleich 4 neue seefeder-Arten identifizieren.
Damit gibt es inzwischen insgesamt 8 Spezies, die zu den Antarktischen Federsternen zählen.
Literaturfundstelle:
Resolving the taxonomy of the Antarctic feather star species complex Promachocrinus ‘kerguelensis’ (Echinodermata: Crinoidea)
Emily L. McLaughlin, Nerida G. Wilson and Greg W. Rouse
Invertebrate Systematics 37(7) 498-527 https://doi.org/10.1071/IS22057
Submitted: 2 November 2022 Accepted: 15 June 2023 Published: 14 July 2023