Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Eurypodius longirostris Langrostrum Spinnenkrabbe

Eurypodius longirostris wird umgangssprachlich oft als Langrostrum Spinnenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Eurypodius longirostris, Ilo, Peru 2022

Observations made by the Biodiversity Ilo team from the Florida Museum of Natural History (FLMNH) & the Natural History Museum of Los Angeles (NHMLA). Photos by Jessica Whelpley (FLMNH), Brittany Cummings (FLMNH), Leslie Harris (NHMLA), CC-BY-NC-SA, credit to Biodiversity-Ilo
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15808 
AphiaID:
441917 
Wissenschaftlich:
Eurypodius longirostris 
Umgangssprachlich:
Langrostrum Spinnenkrabbe 
Englisch:
Long-nosed Spider Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Inachidae (Familie) > Eurypodius (Gattung) > longirostris (Art) 
Erstbestimmung:
Miers in Tizard, Moseley, Buchanan & Murray, 1885 
Vorkommen:
Chile, Peru 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
1,7°C - 18°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-14 19:33:20 

Haltungsinformationen

Eurypodius longirostris Miers in Tizard, Moseley, Buchanan & Murray, 1885

Die Gattung Eurypodius besteht nur aus den zwei Arten Eurypodius latreillii und Eurypodius longirostris. Beide sind überschneiden sich teilweise im Verbreitungsgebiet. Außerdem sind sie sich morphologisch sehr ähnlich.

Angabe zue Wassertiefe: 320 Meter, siehe https://decapoda.nhm.org/pdfs/10738/10738-001.pdf

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!