Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Auletta tuberosa Meeresschwamm

Auletta tuberosa wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15777 
AphiaID:
165454 
Wissenschaftlich:
Auletta tuberosa 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Sea Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Bubarida (Ordnung) > Bubaridae (Familie) > Auletta (Gattung) > tuberosa (Art) 
Erstbestimmung:
Alvarez, van Soest & Rützler, 1998 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Golf von Mexiko, Guyana, Karibik, Kleine Antillen, USA, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
60 - 80 Meter 
Habitate:
Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22,5°C - 24,8°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-25 09:23:09 

Haltungsinformationen

Auletta tuberosa Alvarez, van Soest & Rützler, 1998

Auletta tuberosa ist ein Bewohner mesophotische Riffe.Die Farbe des Meeresschwamms ist orangefarben bis gelblich-braun, seine Oberfläche ist filzartig, optisch glatt. Die Konsistenz des Schwamms ist weich und komprimierbar.Die Oscula oder Öffnungen an der Spitze der Röhren haben einen (Durchmesser 2-4 mm.

Auletta tuberosa wird aus 60-80 m Tiefe in Guyana, der südlichen Karibik, den östlichen Antillen, Florida, den Bahamas und dem südöstlichen GOM (vor Cape Sable) gemeldet, wo sie ursprünglich beschrieben wurde. Im FGBNMS ist die Art weit verbreitet und kommt an 12 Orten vor, wobei die Häufigkeit von selten bis häufig (1-100 Individuen) reicht.

Etymologie: Der Artname " tuberosa" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Klumpen" oder "Ausstülpungen" und bezieht sich auf die Oberfläche des Schwamms.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!