Haltungsinformationen
Betaeopsis aequimanus (Dana, 1852)
Der kleine Knallkrebs Betaeopsis aequimanus ist in Neuseeland beheimatet und auf den ersten Blick nicht als "typischer" Knallkrebs zu erkennen. Die Farbmorphen der Tiere von Steward Island, die unter Steinen gefunden wurden, waren einfarbig bräunlich-rot und auf Seegräsern oliv-grün. Richardson & Yaldewyn beschrieben die Farbe als orange-gelblich oder dunkelgrün mit einer helleren Längslinie auf dem Rücken.
Das Vorkommen erstreckt sich auf die gemäßigten Gewässer Neuseelands und seiner Nachbarinseln. Betaeopsis aequimanus ist in flachen Küstengewässern meist unter Steinen oder zwischen Seegräsern in den Gezeiten anzutreffen. Wird der Knallkrebs von der Ebbe "trockengelegt" ist er in der Lage ähnlich wie Amphipoden zu springen, um wieder ins Wasser zu gelangen.
Betaeopsis aequimanus ist die Typusart seiner Gattung.
Die Gattung Betaeopsis beinhaltet aktuell nur drei wissenschaftlich beschriebene Arten:
Betaeopsis acanthops (Bruce & Iliffe, 1991)
Betaeopsis aequimanus (Dana, 1852)
Betaeopsis indica (De Man, 1910)
Synonym:
Betaeus aequimanus Dana, 1852 · unaccepted > superseded combination
Der kleine Knallkrebs Betaeopsis aequimanus ist in Neuseeland beheimatet und auf den ersten Blick nicht als "typischer" Knallkrebs zu erkennen. Die Farbmorphen der Tiere von Steward Island, die unter Steinen gefunden wurden, waren einfarbig bräunlich-rot und auf Seegräsern oliv-grün. Richardson & Yaldewyn beschrieben die Farbe als orange-gelblich oder dunkelgrün mit einer helleren Längslinie auf dem Rücken.
Das Vorkommen erstreckt sich auf die gemäßigten Gewässer Neuseelands und seiner Nachbarinseln. Betaeopsis aequimanus ist in flachen Küstengewässern meist unter Steinen oder zwischen Seegräsern in den Gezeiten anzutreffen. Wird der Knallkrebs von der Ebbe "trockengelegt" ist er in der Lage ähnlich wie Amphipoden zu springen, um wieder ins Wasser zu gelangen.
Betaeopsis aequimanus ist die Typusart seiner Gattung.
Die Gattung Betaeopsis beinhaltet aktuell nur drei wissenschaftlich beschriebene Arten:
Betaeopsis acanthops (Bruce & Iliffe, 1991)
Betaeopsis aequimanus (Dana, 1852)
Betaeopsis indica (De Man, 1910)
Synonym:
Betaeus aequimanus Dana, 1852 · unaccepted > superseded combination






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand