Haltungsinformationen
Hipponoe gaudichaudi Audouin & Milne Edwards, 1830
Der Borstenwurm Hipponoe gaudichaudi lebt kommensal in Seepocken, meist in Lepas sp. (Entenmuscheln). Er ist eine kosmopolitische Art.
Hipponoe gaudichaudi ist relativ klein. Adulte Tieres werden 9,7 cm lang, haben einen spindelförmig, viereckigen Querschnitt bestehend aus 25–40 Segmenten. Der Seepocken-Borstenwurm hat drei Antennen und zwei Fingerpalpen. Er lebt kommensal in Seepocken, wobei die bevorzugte Gattung Lepas (Entenmuscheln) sind.
Adulte Hipponoe gaudicaudi leben in der Kiemenkammer von Seepocken, juvenile zwischen dem Mantel und Kalkplatten von Seepocken. Ihr Verbreitungsgebiet ist dort wo auch Seepocken zu finden sind, und das ist weltweit, jedoch pelagisch. Entenmuscheln besiedeln Treibgut auf dem Meer, weshalb der Seepocken-Borstenwurm ebenfalls pelagisch lebt. Von Entenmuscheln wird jedes mögliche Treibgut besiedelt, wie z.B. Plastikflaschen, anderen Plastikgegenstände, Holz, Seile, Schildkröten usw.
Bei diesen Borstenwürmern wurde keine ausgeprägte Saisonabhängigkeit festgestellt.
Der Artname " gaudichaudi " wurde zu Ehren von M. Charles Gaudichaud-Beaupré (geb. Angoulême, Frankreich, 4. September 1789 – gest. Paris, Frankreich, 16. Januar 1854) gewidmet, einem französischen Botaniker, der das Typusexemplar in Port Jackson, Australien (Hafen von Sydney) sammelte, während der zirkumglobalen Expedition von 1817–1820 unter dem Kommando von Louis de Freycine.
Die Typlokalität zur Beschreibung dieser Art stammt aus Port Jackson, Australien (Sydney Harbour).
Es gibt zwar erstaunlich gute wissenschaftliche Paper, die sich mit dem kommensalen Seepocken-Borstenwurm beschäftigt haben, jedoch enthielt kein Quelle etwas über die Art der Nahrung des Wurmes. Da er kommensal lebt, schadet er seinem Host nicht.
Synonyme:
Hipponoa gaudichaudi [Auct. genus misspelling] · unaccepted (genus misspelling)
Hipponoa gaudichaudi agulhana Day, 1967 · unaccepted (superseded original combination,...)
Hipponoe cranchii Baird, 1868 · unaccepted (subjective synonym)
Hipponoe gaudichaudi agulhana (Day, 1967) · unaccepted (subjective synonym)
Hipponoe multibranchiata (Treadwell, 1940) · unaccepted (superseded combination of synonym)
Metamphinome multibranchiata Treadwell, 1940 · unaccepted (subjective synonym)
Unterart (1):
Subspecies Hipponoe gaudichaudi agulhana (Day, 1967) accepted as Hipponoe gaudichaudi Audouin & Milne Edwards, 1830 (subjective synonym)
Der Borstenwurm Hipponoe gaudichaudi lebt kommensal in Seepocken, meist in Lepas sp. (Entenmuscheln). Er ist eine kosmopolitische Art.
Hipponoe gaudichaudi ist relativ klein. Adulte Tieres werden 9,7 cm lang, haben einen spindelförmig, viereckigen Querschnitt bestehend aus 25–40 Segmenten. Der Seepocken-Borstenwurm hat drei Antennen und zwei Fingerpalpen. Er lebt kommensal in Seepocken, wobei die bevorzugte Gattung Lepas (Entenmuscheln) sind.
Adulte Hipponoe gaudicaudi leben in der Kiemenkammer von Seepocken, juvenile zwischen dem Mantel und Kalkplatten von Seepocken. Ihr Verbreitungsgebiet ist dort wo auch Seepocken zu finden sind, und das ist weltweit, jedoch pelagisch. Entenmuscheln besiedeln Treibgut auf dem Meer, weshalb der Seepocken-Borstenwurm ebenfalls pelagisch lebt. Von Entenmuscheln wird jedes mögliche Treibgut besiedelt, wie z.B. Plastikflaschen, anderen Plastikgegenstände, Holz, Seile, Schildkröten usw.
Bei diesen Borstenwürmern wurde keine ausgeprägte Saisonabhängigkeit festgestellt.
Der Artname " gaudichaudi " wurde zu Ehren von M. Charles Gaudichaud-Beaupré (geb. Angoulême, Frankreich, 4. September 1789 – gest. Paris, Frankreich, 16. Januar 1854) gewidmet, einem französischen Botaniker, der das Typusexemplar in Port Jackson, Australien (Hafen von Sydney) sammelte, während der zirkumglobalen Expedition von 1817–1820 unter dem Kommando von Louis de Freycine.
Die Typlokalität zur Beschreibung dieser Art stammt aus Port Jackson, Australien (Sydney Harbour).
Es gibt zwar erstaunlich gute wissenschaftliche Paper, die sich mit dem kommensalen Seepocken-Borstenwurm beschäftigt haben, jedoch enthielt kein Quelle etwas über die Art der Nahrung des Wurmes. Da er kommensal lebt, schadet er seinem Host nicht.
Synonyme:
Hipponoa gaudichaudi [Auct. genus misspelling] · unaccepted (genus misspelling)
Hipponoa gaudichaudi agulhana Day, 1967 · unaccepted (superseded original combination,...)
Hipponoe cranchii Baird, 1868 · unaccepted (subjective synonym)
Hipponoe gaudichaudi agulhana (Day, 1967) · unaccepted (subjective synonym)
Hipponoe multibranchiata (Treadwell, 1940) · unaccepted (superseded combination of synonym)
Metamphinome multibranchiata Treadwell, 1940 · unaccepted (subjective synonym)
Unterart (1):
Subspecies Hipponoe gaudichaudi agulhana (Day, 1967) accepted as Hipponoe gaudichaudi Audouin & Milne Edwards, 1830 (subjective synonym)






Leslie Harris, USA