Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Agonomalus proboscidalis Panzergroppe

Agonomalus proboscidalis wird umgangssprachlich oft als Panzergroppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Open Cage System

/Von opencage - http://opencage.info/pics/large_13286.asp, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29768819
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Open Cage System

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15732 
AphiaID:
279518 
Wissenschaftlich:
Agonomalus proboscidalis 
Umgangssprachlich:
Panzergroppe 
Englisch:
Barbed Huchback Poacher 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Agonidae (Familie) > Agonomalus (Gattung) > proboscidalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1858 
Vorkommen:
Japan, Korea, Ochotskisches Meer, Russland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 102 Meter 
Größe:
bis zu 20.cm 
Temperatur:
0.9°C - 15,°C 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-08 14:51:37 

Haltungsinformationen

Agonomalus proboscidalis präferiert kalte Gewässer, kann folglich auch nicht in tropisch warmen Aquarien zurechtkommen.
FishBase zu Folge wird diese Art aber kommerziell für den aquaristischen Handel gezüchtet, was an der prächtigen Rotfärbung (der Männchen im Hochzeitskleid?) liegen könnten.
Optisch ein absolutes Highlight.

Ein Exemplar mit einer besonders schönen Körperfärbung konnte Arne Kuilman in der Rudnaja-Bucht im Osten Russlands im Japanischen Meer vor die Kameralinse bekommen:
https://www.flickr.com/photos/arne/48942916233/in/photolist-2hyVeRk

Leider ist über die Biologie der hübschen Panzergroppe noch sehr wenig bekannt, selbst über die Ernährung fehlen Informationen.

Synonyme:
Aspidophorus proboscidalis Valenciennes, 1858
Hypsagonus proboscidalis (Valenciennes, 1858)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 08.05.2023.
  2. Flickr Homepage Arne Kuilman (multi). Abgerufen am 08.05.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 08.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!