Haltungsinformationen
Agonomalus proboscidalis präferiert kalte Gewässer, kann folglich auch nicht in tropisch warmen Aquarien zurechtkommen.
FishBase zu Folge wird diese Art aber kommerziell für den aquaristischen Handel gezüchtet, was an der prächtigen Rotfärbung (der Männchen im Hochzeitskleid?) liegen könnten.
Optisch ein absolutes Highlight.
Ein Exemplar mit einer besonders schönen Körperfärbung konnte Arne Kuilman in der Rudnaja-Bucht im Osten Russlands im Japanischen Meer vor die Kameralinse bekommen:
https://www.flickr.com/photos/arne/48942916233/in/photolist-2hyVeRk
Leider ist über die Biologie der hübschen Panzergroppe noch sehr wenig bekannt, selbst über die Ernährung fehlen Informationen.
Synonyme:
Aspidophorus proboscidalis Valenciennes, 1858
Hypsagonus proboscidalis (Valenciennes, 1858)
					FishBase zu Folge wird diese Art aber kommerziell für den aquaristischen Handel gezüchtet, was an der prächtigen Rotfärbung (der Männchen im Hochzeitskleid?) liegen könnten.
Optisch ein absolutes Highlight.
Ein Exemplar mit einer besonders schönen Körperfärbung konnte Arne Kuilman in der Rudnaja-Bucht im Osten Russlands im Japanischen Meer vor die Kameralinse bekommen:
https://www.flickr.com/photos/arne/48942916233/in/photolist-2hyVeRk
Leider ist über die Biologie der hübschen Panzergroppe noch sehr wenig bekannt, selbst über die Ernährung fehlen Informationen.
Synonyme:
Aspidophorus proboscidalis Valenciennes, 1858
Hypsagonus proboscidalis (Valenciennes, 1858)






 
					 Open Cage System
						 	Open Cage System
							 
									
