Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Tetralobistes weddellii Einsiedlerkrebs

Tetralobistes weddellii wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Tetralobistes weddellii, Ilo, Peru 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15722 
AphiaID:
720134 
Wissenschaftlich:
Tetralobistes weddellii 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Tetralobistes (Gattung) > weddellii (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1848 
Vorkommen:
Chile, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 18 Meter 
Größe:
1,3 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
12°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-05 14:56:04 

Haltungsinformationen

Tetralobistes weddellii (H. Milne Edwards, 1848)

Ein Einsiedlerkrebs aus der kaum bekannten Gattung Tetralobistes, die nur im tropischen Ostpazifik beheimatet ist.

Die Gattung Tetralobistes beinhaltet aktuell nur zwei wissenschaftlich beschriebene Arten: Tetralobistes bicentenarius ( Mexico) und Tetralobistes weddellii (Chile, Peru). Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal von Tetralobistes zu den Gattungen Areopaguristes, Paguristes and Pseudopaguristes ist die Form des Telson mit einem typischen unterteilten (vierlappigen) hinteren Rand.

Milne Edwards (1848) beschrieb die Farbe von Tetralobistes weddellii als „couleur rouge-brun foncée“ (dunkel-rotbraun). Möglicherweise basierte diese Beschreibung auf konservierten Exemplaren, weil Zúñiga-Romero (2002) erwähnte, dass (frische) Exemplare weiß-grau sind, mit gelben Scherenarmen. Die in einer Studie untersuchten konservierten Exemplare waren orange-gelb, aber lebende Exemplare wiesen eine Mischung aus weiß und braun mit reichlicher Behaarung auf. Die Scheren sind kurz, von ähnlicher Form, gleich oder etwas ungleich, behaart. Die Scherenfinger sind mäßig lang.

Der Einsiedlerkrebs Tetralobistes weddellii lebt auf sandigem Untergrund. Adulte Tiere sind in seichten Mündungsgewässern anzutreffen. Leider sind bisher keine Informationen über das Vorkommen junger Einsiedler dieser Art bekannt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tetralobistes bicentenarius.

Synonyme:
Paguristes weddellii (H. Milne Edwards, 1848) · unaccepted > superseded combination
Pagurus Weddelli H. Milne Edwards, 1848 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 05.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!