Haltungsinformationen
Tonicia calbucensis Plate, 1898
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag. Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.
Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können. Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sich mit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).
Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Kompliziert wird es beim Kauf: Man muss darauf achten, dass der Händler das Tier mit einem Schub vom Stein oder der Scheibe runter bekommt, da sich die Schnecke sonst mit dem starken Fußmuskel festsaugt und ohne Verletzungen nicht mehr weg zubekommen ist. Beim Kauf am besten mit dem Stein auf dem die Schnecke sitzt, so wird das Tier nicht verletzt. Ansonsten dem Händler genau auf die Finger schauen und wenn er es nicht beim ersten Mal schafft, es sein lassen!
Tonicia ist eine Gattung von Käferschnecken in der Unterfamilie Toniciinae der Familie Chitonidae. Die Gattung wurde auf nur 12 Arten der Neuen Welt beschränkt. Von diesen 12 kommen zehn Arten im östlichen Pazifik vor, eine in der Magellan-Provinz (Südchile, Argentinien und die Falklandinseln) und eine im Karibischen Meer (Florida bis Barbados).
Eine 2019 veröffentlichte Studie, die molekulare Systematik zum Vergleich der Tonicia-Arten im Ostpazifik verwendete, deutete jedoch darauf hin, dass es im Ostpazifik wahrscheinlich nur noch 9 Arten gibt.
Das besondere Merkmal von Tonicia calbucensis ist ihr rosafarbener Gürtel. WoRMS gibt an, dass die Käferschnecke des Südpazifik Algen abgrast. Wie andere Käferschnecken auch, werden dabei sicher auch kleinere fleischliche Organismen mit verzehrt. In der Regel ist die Rosa Gürtel Käferschnecke auf Steinen zu finden, die mit Kalkrotalgen verkrustet sind.
Synonyme:
Chiton chiloensis G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Chiton elegans Frembly, 1827 · unaccepted (invalid: junior homonym of Chiton...)
Chiton glaber Clessin, 1903 · unaccepted
Chiton graniferus G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Chiton grayii G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag. Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.
Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können. Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sich mit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).
Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Kompliziert wird es beim Kauf: Man muss darauf achten, dass der Händler das Tier mit einem Schub vom Stein oder der Scheibe runter bekommt, da sich die Schnecke sonst mit dem starken Fußmuskel festsaugt und ohne Verletzungen nicht mehr weg zubekommen ist. Beim Kauf am besten mit dem Stein auf dem die Schnecke sitzt, so wird das Tier nicht verletzt. Ansonsten dem Händler genau auf die Finger schauen und wenn er es nicht beim ersten Mal schafft, es sein lassen!
Tonicia ist eine Gattung von Käferschnecken in der Unterfamilie Toniciinae der Familie Chitonidae. Die Gattung wurde auf nur 12 Arten der Neuen Welt beschränkt. Von diesen 12 kommen zehn Arten im östlichen Pazifik vor, eine in der Magellan-Provinz (Südchile, Argentinien und die Falklandinseln) und eine im Karibischen Meer (Florida bis Barbados).
Eine 2019 veröffentlichte Studie, die molekulare Systematik zum Vergleich der Tonicia-Arten im Ostpazifik verwendete, deutete jedoch darauf hin, dass es im Ostpazifik wahrscheinlich nur noch 9 Arten gibt.
Das besondere Merkmal von Tonicia calbucensis ist ihr rosafarbener Gürtel. WoRMS gibt an, dass die Käferschnecke des Südpazifik Algen abgrast. Wie andere Käferschnecken auch, werden dabei sicher auch kleinere fleischliche Organismen mit verzehrt. In der Regel ist die Rosa Gürtel Käferschnecke auf Steinen zu finden, die mit Kalkrotalgen verkrustet sind.
Synonyme:
Chiton chiloensis G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Chiton elegans Frembly, 1827 · unaccepted (invalid: junior homonym of Chiton...)
Chiton glaber Clessin, 1903 · unaccepted
Chiton graniferus G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Chiton grayii G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted