Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Felicioliva peruviana Peruanische-Olive

Felicioliva peruviana wird umgangssprachlich oft als Peruanische-Olive bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Felicioliva peruviana, Ilo, Peru 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15703 
AphiaID:
1025982 
Wissenschaftlich:
Felicioliva peruviana 
Umgangssprachlich:
Peruanische-Olive 
Englisch:
Peruvian Olive 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Olividae (Familie) > Felicioliva (Gattung) > peruviana (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1811 
Vorkommen:
Chile, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2,7 cm - 5,5 cm 
Gewicht :
13 g 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-28 18:53:28 

Haltungsinformationen

Felicioliva peruviana (Lamarck, 1811)

Felicioliva peruviana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividae, die umgangssprachlich als Olivenschnecken bezeichnet werden.Mitglieder dieser Familie haben ein glattes, zylindrisch Gehäuse. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Die Gehäusemündung hat keine Zähne und kein Operculum und Periostrakum. Olivenschnecken sind in tropischen Meeren weit verbrietet. Sie leben auf sandigen Böden und ernähren sich karnivor.

Die Peruanische-Olive wird 27- 55 mm groß und kommt im Pazifischen Ozean von Peru bis Südchile vor, jedoch nicht auf den Galapagos-Inseln.

Die im Ostpazifik endemische Gattung Felicioliva enthält zwei Arten:
F. peruviana (Lamarck, 1811), die von Nordperu nach Süden bis Südchile reicht und
F. kaleontina (Duclos, 1835), die vom Golf von Kalifornien nach Süden reicht

Synonyme:
Oliva buchanani R. A. Philippi, 1887 † · unaccepted > junior subjective synonym
Oliva peruniana [sic] · unaccepted (misspelling of original name...)
Oliva peruniana var. subcastanea Vanatta, 1915 · unaccepted (variety; missspelling of original...)
Oliva peruviana Lamarck, 1811 · unaccepted (original combination)
Oliva peruviana var. vadi Vanatta, 1916 · unaccepted (variety)
Oliva serena A. d'Orbigny, 1843 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.04.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 28.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!