Haltungsinformationen
Cycloscala peaseana (Nyst, 1873)
Cycloscala peaseana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Epitoniidae, die aufgrund der gewundenen Form ihrer Gehäuse als Wendeltreppen bezeichnet werden. Mitglieder der Artenreichen Familie haben dünnschaliges Gehäuse mit einer runden Mündung. Die Farbe ist meist weiß. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist hornig.
Epitoniidae sind in allen tropischen, subtropischen, gemäßigten, arktischen und antarktischen Meeren verbreitet und in allen Tiefenbereichen auf sandigen Böden anzutreffen, wo sie sich räuberisch ernähren. Diese Schnecken fressen Nesseltiere. Aus großen Beutetieren werden Stücke "herausgeschnitten", kleinere Beutetiere werden im Ganzes verschluckt.
Diese Schnecken sind zunächst Männchen und später Weibchen. Nach der Befruchtung werden Eikapseln auf dem sandigen Boden abgelegt und mit Sand bedeckt. Die Larven leben planktonisch bis sie zu jungen Schnecken heranreifen und dann benthisch leben.
Die Bestimmung von Wendeltreppen-Schnecken ist meist nur von Experten möglichen.
Cycloscala peaseana ist üblicherweise zwischen Schwämmen zu finden. 1867 beschrieb Pease diese Art, die von der Insel Tahiti gesammelt wurde. Indische Exemplare (ca. 10 mm hoch) sind oft größer als als die aus Tahiti (ca. 5 mm).
Synonyme:
Cycloscala anguina Jousseaume, 1912 · unaccepted
Cycloscala crenulata (Pease, 1868) · unaccepted
Epitonium (Solvaclathrus) crenulatum dragonella Kuroda, 1960 · unaccepted
Epitonium anguina (Jousseaume, 1912) · unaccepted
Scalaria anguina (Jousseaume, 1912) · unaccepted
Scalaria crenulata Pease, 1868 · unaccepted (invalid junior homonym of...)
Scalaria peaseana Nyst, 1873 · unaccepted (original combination)
Cycloscala peaseana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Epitoniidae, die aufgrund der gewundenen Form ihrer Gehäuse als Wendeltreppen bezeichnet werden. Mitglieder der Artenreichen Familie haben dünnschaliges Gehäuse mit einer runden Mündung. Die Farbe ist meist weiß. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist hornig.
Epitoniidae sind in allen tropischen, subtropischen, gemäßigten, arktischen und antarktischen Meeren verbreitet und in allen Tiefenbereichen auf sandigen Böden anzutreffen, wo sie sich räuberisch ernähren. Diese Schnecken fressen Nesseltiere. Aus großen Beutetieren werden Stücke "herausgeschnitten", kleinere Beutetiere werden im Ganzes verschluckt.
Diese Schnecken sind zunächst Männchen und später Weibchen. Nach der Befruchtung werden Eikapseln auf dem sandigen Boden abgelegt und mit Sand bedeckt. Die Larven leben planktonisch bis sie zu jungen Schnecken heranreifen und dann benthisch leben.
Die Bestimmung von Wendeltreppen-Schnecken ist meist nur von Experten möglichen.
Cycloscala peaseana ist üblicherweise zwischen Schwämmen zu finden. 1867 beschrieb Pease diese Art, die von der Insel Tahiti gesammelt wurde. Indische Exemplare (ca. 10 mm hoch) sind oft größer als als die aus Tahiti (ca. 5 mm).
Synonyme:
Cycloscala anguina Jousseaume, 1912 · unaccepted
Cycloscala crenulata (Pease, 1868) · unaccepted
Epitonium (Solvaclathrus) crenulatum dragonella Kuroda, 1960 · unaccepted
Epitonium anguina (Jousseaume, 1912) · unaccepted
Scalaria anguina (Jousseaume, 1912) · unaccepted
Scalaria crenulata Pease, 1868 · unaccepted (invalid junior homonym of...)
Scalaria peaseana Nyst, 1873 · unaccepted (original combination)