Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Amphianthus dohrnii Fächer-Seeanemone

Amphianthus dohrnii wird umgangssprachlich oft als Fächer-Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Bernhard Picton, Großbritannien

Foto: Argyll and Bute, Scotland, United Kingdom, 11, Septiember 2013 ,

/ CC BY 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Bernhard Picton, Großbritannien . Please visit www.habitas.org.uk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15671 
AphiaID:
100936 
Wissenschaftlich:
Amphianthus dohrnii 
Umgangssprachlich:
Fächer-Seeanemone 
Englisch:
Sea-Fan Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Amphianthidae (Familie) > Amphianthus (Gattung) > dohrnii (Art) 
Erstbestimmung:
(Koch, ), 1878 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Schottland, Spanien 
Meerestiefe:
10 - 1000 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
14°C - 25°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Amphianthus armatus
  • Amphianthus bathybium
  • Amphianthus brunneus
  • Amphianthus californicus
  • Amphianthus capensis
  • Amphianthus caribaea
  • Amphianthus crassus
  • Amphianthus dohrni
  • Amphianthus impeditus
  • Amphianthus ingolfi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-08 20:21:26 

Haltungsinformationen

Amphianthus dohrnii ist eine sehr kleine, solitär lebende See-Anemone, die sehr häufig in auf Gorgonien der Art Eunicella verrucosa, ebenso auf Wurmröhren, Hydrozoen, Pennatulacea, Antipatharien, Tiefsee-Decapoden wie Paromola cuvieri (Trägerkrabben), Blättern von Posidonia sowie auf einem felsigen Substrat (Felsenriffe bis zum Riffhang) siedeln.

Amphianthus dohrnii kommt hauptsächlich im Circalitoral und in bathyalen Tiefen an Gorgonien, obwohl sie auch in kalten, flachen Gewässern vorkommen kann.

In den Gewässern um Makaronesien wurde die Art nur auf bathyalen Böden entdeckt, von den Kanarischen Inseln ist die See-Anemone nur von zwei der Inseln, Teneriffa und Lanzarote bekannt.

Synonyme:
Amphianthus (Gephyropsis) dohrnii (Koch, 1878)
Amphianthus dohrni (Koch, 1878)
Amphianthus dorni
Amphiantus dohrnii
Gephyra dohrni Koch, 1878
Gephyra dohrnii Koch, 1878
Gephyra dorhni
Gephyropsis dohrni (Koch, 1878)
Gephyropsis dohrnii (Koch, 1878)
Sagartia dohrnii (Koch, 1878)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!