Haltungsinformationen
Amphianthus dohrnii ist eine sehr kleine, solitär lebende See-Anemone, die sehr häufig in auf Gorgonien der Art Eunicella verrucosa, ebenso auf Wurmröhren, Hydrozoen, Pennatulacea, Antipatharien, Tiefsee-Decapoden wie Paromola cuvieri (Trägerkrabben), Blättern von Posidonia sowie auf einem felsigen Substrat (Felsenriffe bis zum Riffhang) siedeln.
Amphianthus dohrnii kommt hauptsächlich im Circalitoral und in bathyalen Tiefen an Gorgonien, obwohl sie auch in kalten, flachen Gewässern vorkommen kann.
In den Gewässern um Makaronesien wurde die Art nur auf bathyalen Böden entdeckt, von den Kanarischen Inseln ist die See-Anemone nur von zwei der Inseln, Teneriffa und Lanzarote bekannt.
Synonyme:
Amphianthus (Gephyropsis) dohrnii (Koch, 1878)
Amphianthus dohrni (Koch, 1878)
Amphianthus dorni
Amphiantus dohrnii
Gephyra dohrni Koch, 1878
Gephyra dohrnii Koch, 1878
Gephyra dorhni
Gephyropsis dohrni (Koch, 1878)
Gephyropsis dohrnii (Koch, 1878)
Sagartia dohrnii (Koch, 1878)
Amphianthus dohrnii kommt hauptsächlich im Circalitoral und in bathyalen Tiefen an Gorgonien, obwohl sie auch in kalten, flachen Gewässern vorkommen kann.
In den Gewässern um Makaronesien wurde die Art nur auf bathyalen Böden entdeckt, von den Kanarischen Inseln ist die See-Anemone nur von zwei der Inseln, Teneriffa und Lanzarote bekannt.
Synonyme:
Amphianthus (Gephyropsis) dohrnii (Koch, 1878)
Amphianthus dohrni (Koch, 1878)
Amphianthus dorni
Amphiantus dohrnii
Gephyra dohrni Koch, 1878
Gephyra dohrnii Koch, 1878
Gephyra dorhni
Gephyropsis dohrni (Koch, 1878)
Gephyropsis dohrnii (Koch, 1878)
Sagartia dohrnii (Koch, 1878)






Dr. Bernhard Picton, Großbritannien