Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Gyrophyllum hirondellei Tiefwasser-Seefeder

Gyrophyllum hirondellei wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Iris Sampaio, Azoren


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Iris Sampaio, Azoren

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15668 
AphiaID:
128514 
Wissenschaftlich:
Gyrophyllum hirondellei 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Seefeder 
Englisch:
Deap Water Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Pennatulidae (Familie) > Gyrophyllum (Gattung) > hirondellei (Art) 
Erstbestimmung:
Studer, 1891 
Vorkommen:
Azoren, Bahamas, Florida, Nord-Ost-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
721 - 2220 Meter 
Größe:
bis zu 21,8cm 
Temperatur:
3,4°C - 10,2°C 
Futter:
Filtrierer, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-13 17:32:00 

Haltungsinformationen

Die Tiefwasser-Seefeder Gyrophyllum hirondellei ist bisher nur aus dem Nordatlantik, vom Rosemary Seamount, der Rockall Felsinsel und den Hatton Banks bis zu den Azoren und den Bahamas, West-Atlantik bekannt.

Frisch gesammelte Kolonien waren am Stiel, an der Rachis und an dem Abschnitt der Rachis, der Polypenblättern dorsal hellbraun, aber dunkler braun auf den Oberflächen der Polypen
Die Skleriten sind als weißliche trabekuläre Strukturen sichtbar.
Die Autozooide selbst waren dunkelbraun.

Über die Biologie der Tiefwasser-Seefeder ist bisher nur sehr wenig bekannt, das Foto Zeit den sehr langen Stamm / Fuß, in den sich die Seefeder bei Störungen zurückziehen kann.

Wir bedanken uns herzlich für das erste Foto von Gyrophyllum hirondellei bei Dr. Iris Sampaio, Azoren!
Siehe hierzu https://dsbsoc.org/scientist-profiles/meet-the-next-generation-of-deep-sea-researchers-iris-sampaio/

Synonyme:
Bathypenna elegans Marion, 1906
Gyrophyllum hyrondellei Studer, 1891

Literaturfundstelle:
European Journal of Taxonomy 847: 73–103
https://doi.org/10.5852/ejt.2022.847.1983
Pablo J. López-Gózalez, Jim Drewery, Gary C. Williams
A new family for the enigmatic sea pen genus Gyrophyllum Studer, 1891 (Octocorallia, Pennatulacea), a molecular and morphological approach
Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!