Haltungsinformationen
Negombata magnifica ist eine Schwammart, die im Roten Meer und im Indischen Ozean beheimatet ist. Die roten bis rotbraunen, schmalen Äste bilden bis zu 100 cm hohe verzweigte Kolonien. Der Schwamm kann aber auch flach und krustig wachsen.
Negombata magnifica lebt in flachen Korallenriffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Schwammarten, die es vorziehen zwischen Korallen und Felsen oder darunter zu wachsen, wächst Negombata magnifica weithin sichtbar im Freien.
Negombata magnifica ist wegen des Toxins Latrunculin extrem giftig! Der Schwamm wird sogar künstlich angebaut, um das Toxin Latrunculin zu gewinnen. Latrunculine haben aktuell keine medizinischen Anwendungen, werden jedoch für die Grundlagenforschung produziert. Latrunculine wirken toxisch auf eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Zelllinien.
Die einheimischen Fische berühren den Schwamm nicht, damit er nicht beschädigt wird. Bei Berührung setzt er einen stark riechenden, rötlichen Saft frei, der alle Fische augenblicklich flüchten lässt. Können Fische nicht entkommen, wie in einem Aquarium, wirkt das Sekret innerhalb kürzester Zeit tödlich.
Die Pyjamaschnecke Chromodoris quadricolor ernährt sich trotz Gift von diesem Schwamm. Sie nimmt das Gift zur eigenen Abwehr in ihren Körper auf und wird dadurch selbst giftig für potentielle Freßfeinde.
Synonym:
Latrunculia magnifica Keller, 1889 · unaccepted (genus transfer)