Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Megasurcula stearnsiana Stearns Turmschnecke

Megasurcula stearnsiana wird umgangssprachlich oft als Stearns Turmschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Megasurcula stearnsiana, California


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15636 
AphiaID:
723947 
Wissenschaftlich:
Megasurcula stearnsiana 
Umgangssprachlich:
Stearns Turmschnecke 
Englisch:
Stearns Turrid 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Pseudomelatomidae (Familie) > Megasurcula (Gattung) > stearnsiana (Art) 
Erstbestimmung:
(Raymond, ), 1904 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Ost-Pazifik, USA, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
15°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-19 20:04:22 

Haltungsinformationen

Megasurcula stearnsiana (Raymond, 1904)

Megasurcula ist eine Gattung mittelgroßer räuberischer Meeresschnecken aus der Familie der Pseudomelatomidae. Megasurcula ist eine relativ isolierte Gattung, die nach derzeitigem Kenntnisstand ausschließlich zur lebenden Fauna der Pazifikküste Nordamerikas gehört.

Das Gehäuse von Megasurcula stearnsiana ist ca. 1,3 cm breit und 4cm lang, spindelförmig und spitz. Der Umriss der Turmspitze ist mäßig konvex. Das Gehäuse enthält 8½ Windungen.

Die Öffnung ist länger als der Turm. Die Farbe des Gehäuses ist orange bis cremefarben mit einem breiten, spiralförmigen, braunen Band und neun oder zehn schmalen, klar definierten Bändern auf der Körperwindung.
die Gehäuseschnecke bekannt.

Synonyme:
Conus stearnsianus (Raymond, 1904) · unaccepted
Pleurotoma (Genota) stearnsiana Raymond, 1904 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 19.03.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 19.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!