Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Anthothela grandiflora Tiefwasser-Knospenkoralle

Anthothela grandiflora wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Knospenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber MAREANO / Institute of Marine Research, Norwegen

Foto: Norwegen

CC BY-SA 4.0 / https://artsdatabanken.no/Pages/F21968
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers MAREANO / Institute of Marine Research, Norwegen . Please visit www.mareano.no for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15626 
AphiaID:
125414 
Wissenschaftlich:
Anthothela grandiflora 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Knospenkoralle 
Englisch:
Greater Flowerbud Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Anthothela (Gattung) > grandiflora (Art) 
Erstbestimmung:
(Sars, ), 1856 
Vorkommen:
Azoren, Bahamas, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Irland, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Neufundland, Nord-West-Atlantik, Norwegen, Nova Scotia, Ostküste USA, Schweden, Skagerrak (Nordsee) 
Meerestiefe:
150 - 2500 Meter 
Habitate:
Tiefseeberge, Tiefseegräben 
Temperatur:
3,7°C - 17,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeressäuger, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-21 10:17:08 

Haltungsinformationen

Anthothela grandiflora ist eine Tiefwasser-Weichkoralle, die auf den Fang von Plankton zur Ernährung angewiesen sind.

Wir haben zwei unterschiedlich gefärbte Tiere eingestellt, ein stark lilafarbenes und ein cremefarbenes Tier, wobei uns diese Färbung vor die Frage gestellt hat, ob beide Farbmorphen tatsächlich die Weichkoralle Anthothela grandiflora abbilden.

Das lilafarbene Tier stammt aus der NOAA Photo Library (National Oceanic and Atmospheric Administration) und wurde am 24.10.2014 in der Nordflanke des Nygren Canyon, George Banks, Ost-Küste USA fotografiert. Als Tiefenangabe wurde ein Bereich zwischen 661 - 910 Metern angegeben.

Das Foto der cremefarbenen Koralle entstammt der Artsdatabanken, Trontheim, Norwegen.
Die Koralle wurde in Süd-Norwegen mehrfach beobachtet.

Unsere Rückfrage bei einem der bekannsten Tiefwasser-Korallen, Dr. Les Waitling ergab folgende Antwort:

"Aloha Andreas,
Die normale Farbe von Anthothela wird oft als "peachy cream" beschrieben, d.h. cremefarben mit einem leichten Pfirsichrosa-Anteil. Die violette Farbe wurde bisher für Anthothela nicht beschrieben, ist aber für die Schwestergattung Victorgorgia bekannt. Man muss sich die Sklerite ansehen, um sicher zu sein, aber wir haben im Allgemeinen alle violetten Formen Victorgorgia genannt. Ich glaube aber, dass wir eine violette Anthothela aus dem Nordpazifik haben könnten, aber das muss noch überprüft werden.

Ich hoffe, das hilft,
Alles Gute aus den Tropen,

Les"

Les Watling
Professor Emeritus
Fakultät für Biowissenschaften
Universität von Hawaiii

Professor Emeritus
Schule für Meereswissenschaften
Universität von Maine

Synonyme:
Anthothela insignis Verrill
Briareum grandiflorum Sars, 1856
Clavularia bathybius (Saville-Kent, 1870) ·
Gymnosarca bathybius Saville Kent, 1870 ·
Paragorgia grandiflora (Sars, 1856)

Weiterführende Links

  1. A taxonomic revision of Anthothela (Octocorallia: Scleraxonia: Anthothelidae) and related genera, with the addition of new taxa, using morphological and molecular data (en). Abgerufen am 15.03.2023.
  2. Ancient Deep Sea Corals Need Protection From Modern Threats, gelbe Farbmorphe (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  3. Anthothela grandiflora (en). Abgerufen am 21.03.2023.
  4. Coldwater Corals off Newfoundland and Labrador (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  5. Coral-Associated Bacterial Diversity Is Conserved across Two Deep-SeaDeep-Sea Anthothela SpeciesSpecies (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  6. Deep-Sea Coral Taxa in the U.S. Southeast Region: Depth and Geographic Distribution (v. 2020) (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  7. Depth and water mass zonation and species associations of cold-water octocoral and stony coral communities in the southwestern Atlantic (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  8. Distributions and habitat associations of deep-water corals in Norfolk and Baltimore canyons, Mid-Atlantic Bight, USA (en). Abgerufen am 25.03.2023.
  9. Erstbeschreibung als Briareum grandiflorum (en). Abgerufen am 21.03.2023.
  10. Erstbeschreibung als Gymnosarca bathybius (en). Abgerufen am 21.03.2023.
  11. Flickr Homepage NOAA Photo Library (en). Abgerufen am 15.03.2023.
  12. Geo-Biological Investigations on Azooxanthellate Cold-Water Coral Reefs on the Carbonate Mounds Along the Celtic Continental Slope (en). Abgerufen am 06.05.2023.
  13. Meet the next generation of deep-sea researchers: Iris Sampaio (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  14. METEOR-Berichte 06-2 Northeast Atlantic 2004 (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  15. Microbiomes of stony and soft deep-sea corals share rare core bacteria (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  16. OSPAR Commission, 2008: Case Reports for the OSPAR List of Threatened and/or Declining Species and Habitats (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  17. Primeiro Registro de Anthothela grandiflora (Sars, 1856) (Cnidaria, Octocorallia, Anthothelidae) no Brasil (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  18. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 15.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!