Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Grammatorcynus bilineatus Zweilinien-Makrele

Grammatorcynus bilineatus wird umgangssprachlich oft als Zweilinien-Makrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Foto: Roten Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15616 
AphiaID:
278434 
Wissenschaftlich:
Grammatorcynus bilineatus 
Umgangssprachlich:
Zweilinien-Makrele 
Englisch:
Double-lined Mackerel, Doublelined Mackerel, Scad Mackerel, Shark Mackerel 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Scombriformes (Ordnung) > Scombridae (Familie) > Grammatorcynus (Gattung) > bilineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1836 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Celebesesee, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Jemen, Jordanien, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maumere, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Sumatra, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 50 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Offener Ozean 
Größe:
80 cm - 100 cm 
Gewicht :
3,5 kg 
Temperatur:
25.6°C - 29.1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Sardinen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-18 10:19:54 

Haltungsinformationen

Grammatorcynus bilineatus ist eine schlanke, metallisch bläulich-grüne Makrele, die zum Bauch hin silbrig wird, ohne Flecken auf dem Bauch, mit einem relativ großen Auge und einer geteilten Seitenlinie, deren unterer Teil sich hinter der Brustflosse nach unten wölbt und an der Unterseite zum Schwanzstiel verläuft.

Diese Makrelenart bildet dichte Schwärme in der Nähe von Riffen, oft in der Nähe von äußeren Riffwänden oder über tiefen Klarwasserhängen.
Der schnelle Räuber ernährt sich von Krustentieren und Fischen, insbesondere von Fischen der Gattung Clupeoiden wie Sardinen und Sardellen.
Auf der Speiseliste stehen ebenfalls Drückerfisch und sogar andere Raubfische wie kleine Barrakudas.

Das Epitheton "bilineatus" ist lateinisch und bedeutet "zweizeilig", was sich auf die geteilte Seitenlinie der Makrele bezieht.

Synonyme:
Grammatocrynus bilineatus (Rüppell, 1836)
Grammatorcynos bilineatus (Rüppell, 1836)
Grammatorcyus bilineatus (Rüppell, 1836)
Grammatorycnus bilineatus (Rüppell, 1836)
Nesogrammus piersoni Evermann & Seale, 1907

Bilder

Schule


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!