Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Reteporellina evelinae Weißes Fächermoostierchen

Reteporellina evelinae wird umgangssprachlich oft als Weißes Fächermoostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Saba, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15572 
AphiaID:
470224 
Wissenschaftlich:
Reteporellina evelinae 
Umgangssprachlich:
Weißes Fächermoostierchen 
Englisch:
White Fan Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Phidoloporidae (Familie) > Reteporellina (Gattung) > evelinae (Art) 
Erstbestimmung:
Marcus, 1955 
Vorkommen:
Brasilien, Guadeloupe, Kolumbien, Sint Eustatius und Saba 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 70 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
21.4°C - 27.5°C 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Reteporellina babelensis
  • Reteporellina berylae
  • Reteporellina bilabiata
  • Reteporellina capistrata
  • Reteporellina conservatrix
  • Reteporellina delicatula
  • Reteporellina denticulata
  • Reteporellina granulosa
  • Reteporellina hyperborea
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-04 19:06:06 

Haltungsinformationen

Reteporellina evelinae ist eine sehr kleine und eher unscheinbare, verzweigte Form und kann mit anderen Arten mit ähnlichem Aussehen verwechselt werden!
Über das Fächermoostierchen ist sehr wenig bekannt oder veröffentlicht worden, leider haben wir keinen Zugriff auf die Erstbeschreibung der Art.

Aquaristisch gesehen sicherlich auch kein Tier für ein Aquarium.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!