Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Atalacmea multilinea Multi-Linien Napfschnecke

Atalacmea multilinea wird umgangssprachlich oft als Multi-Linien Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Atalacmea multilinea, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15531 
AphiaID:
509994 
Wissenschaftlich:
Atalacmea multilinea 
Umgangssprachlich:
Multi-Linien Napfschnecke 
Englisch:
Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Lottiidae (Familie) > Atalacmea (Gattung) > multilinea (Art) 
Erstbestimmung:
Powell, 1934 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,1 cm - 2 cm 
Futter:
Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-29 13:21:13 

Haltungsinformationen

Atalacmea multilinea Powell, 1934

Atalacmea multilinea ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Lottiidae, die umgangssprachlich als Eulen-Napfschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind echte Napfschnecken, die bei der Revision der Systematik aus der Familie der Napfschnecken herausgenommen wurden. Die herbivoren Schnecken grasen je nach Art auf Hartsubstrat wie Felsen, aber auch auf Seetang.

Die Gattung Atalacmea beinhaltet aktuell nur die zwei Arten Atalacmea fragilis und Atalacmea multilinea, die beide auf Neuseeland endemisch sind. Atalacmea multilinea wird max. 2cm groß und lebt vom Algenrasen, den sie abgrast.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Atalacmea fragilis (hat keine feinen Linien).

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 29.01.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 29.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!