Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Quadrella boopsis Tubastrea-Korallenkrabbe, Haarige Korallenkrabbe

Quadrella boopsis wird umgangssprachlich oft als Tubastrea-Korallenkrabbe, Haarige Korallenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Hairy Coral Crab, Quadrella boopsis,Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15483 
AphiaID:
210307 
Wissenschaftlich:
Quadrella boopsis 
Umgangssprachlich:
Tubastrea-Korallenkrabbe, Haarige Korallenkrabbe 
Englisch:
Tubastrea Coral Crab, Hairy Coral Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Trapeziidae (Familie) > Quadrella (Gattung) > boopsis (Art) 
Erstbestimmung:
Alcock, 1898 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Madagaskar, Mosambik, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-08 12:48:21 

Haltungsinformationen

Quadrella boopsis Alcock, 1898

Bei der Haarigen Korallenkrabbe sind der Panzer, die Scherenarme und Beine mit feinen federartigen Borsten bedeckt. Bei großen Exemplaren ist die Rückenfläche des Panzers deutlich konvexer und erscheint stärker geschwollen als bei kleineren. Auch die Menge der federartigen Borsten variiert mit der Größe. Größere Exemplare weisen teilweise nur noch Büscheln von feinen Borsten auf und sind deutlich kahler als jüngere Exemplare.

Die Korallenkrabbe lebt unter anderem auf der Sonnenkoralle Tubastraea micrantha (Ehrenberg, 1834). Das ist eine nicht riffbildende Koralle ohne Zooxanthellen, die typischerweise in Gewässern mit einer Tiefe von 20–25 m zu finden ist.

Die Färbung der Krabbe ist relativ einheitlich, kann aber auch etwas nach Alter, Region und dem Host variieren. Die Rückenfläche des Panzers und der Scherenarme sind orange bis hellorange, die Laufbeine sind gelblich-orange. Die Ränder des Panzers sind dunkelorange bis rot, was ihnen ein gebändertes Aussehen verleiht. Dieses kontrastierende Muster ist bei kleineren Exemplaren deutlicher ausgeprägter als bei größeren Krabben. Bei ihnen sind der Panzer und die Scherenarme eher rötlich-orange.

Bei kleineren Exemplaren (Panzerbreite etwa 10 mm) sind die Scheren und Scherenfinger einheitlich orange. Bei großen Exemplaren ist das obere Drittel der Scherenfinger weiß. Serène (1975: 518) berichtete, dass seine indonesischen Exemplare, die von einer nicht identifizierten schwarzen Dendronephthya Koralle gesammelt wurden, ein dunkles bräunliches Violett mit weißen Scherenfingern aufwiesen. Diese Färbung kann auf den Host zurückzuführen sein.

Synonym:
Quadrella bispinosa Borradaile, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 02.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!