Haltungsinformationen
Quadrella boopsis Alcock, 1898
Bei der Haarigen Korallenkrabbe sind der Panzer, die Scherenarme und Beine mit feinen federartigen Borsten bedeckt. Bei großen Exemplaren ist die Rückenfläche des Panzers deutlich konvexer und erscheint stärker geschwollen als bei kleineren. Auch die Menge der federartigen Borsten variiert mit der Größe. Größere Exemplare weisen teilweise nur noch Büscheln von feinen Borsten auf und sind deutlich kahler als jüngere Exemplare.
Die Korallenkrabbe lebt unter anderem auf der Sonnenkoralle Tubastraea micrantha (Ehrenberg, 1834). Das ist eine nicht riffbildende Koralle ohne Zooxanthellen, die typischerweise in Gewässern mit einer Tiefe von 20–25 m zu finden ist.
Die Färbung der Krabbe ist relativ einheitlich, kann aber auch etwas nach Alter, Region und dem Host variieren. Die Rückenfläche des Panzers und der Scherenarme sind orange bis hellorange, die Laufbeine sind gelblich-orange. Die Ränder des Panzers sind dunkelorange bis rot, was ihnen ein gebändertes Aussehen verleiht. Dieses kontrastierende Muster ist bei kleineren Exemplaren deutlicher ausgeprägter als bei größeren Krabben. Bei ihnen sind der Panzer und die Scherenarme eher rötlich-orange.
Bei kleineren Exemplaren (Panzerbreite etwa 10 mm) sind die Scheren und Scherenfinger einheitlich orange. Bei großen Exemplaren ist das obere Drittel der Scherenfinger weiß. Serène (1975: 518) berichtete, dass seine indonesischen Exemplare, die von einer nicht identifizierten schwarzen Dendronephthya Koralle gesammelt wurden, ein dunkles bräunliches Violett mit weißen Scherenfingern aufwiesen. Diese Färbung kann auf den Host zurückzuführen sein.
Synonym:
Quadrella bispinosa Borradaile, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Bei der Haarigen Korallenkrabbe sind der Panzer, die Scherenarme und Beine mit feinen federartigen Borsten bedeckt. Bei großen Exemplaren ist die Rückenfläche des Panzers deutlich konvexer und erscheint stärker geschwollen als bei kleineren. Auch die Menge der federartigen Borsten variiert mit der Größe. Größere Exemplare weisen teilweise nur noch Büscheln von feinen Borsten auf und sind deutlich kahler als jüngere Exemplare.
Die Korallenkrabbe lebt unter anderem auf der Sonnenkoralle Tubastraea micrantha (Ehrenberg, 1834). Das ist eine nicht riffbildende Koralle ohne Zooxanthellen, die typischerweise in Gewässern mit einer Tiefe von 20–25 m zu finden ist.
Die Färbung der Krabbe ist relativ einheitlich, kann aber auch etwas nach Alter, Region und dem Host variieren. Die Rückenfläche des Panzers und der Scherenarme sind orange bis hellorange, die Laufbeine sind gelblich-orange. Die Ränder des Panzers sind dunkelorange bis rot, was ihnen ein gebändertes Aussehen verleiht. Dieses kontrastierende Muster ist bei kleineren Exemplaren deutlicher ausgeprägter als bei größeren Krabben. Bei ihnen sind der Panzer und die Scherenarme eher rötlich-orange.
Bei kleineren Exemplaren (Panzerbreite etwa 10 mm) sind die Scheren und Scherenfinger einheitlich orange. Bei großen Exemplaren ist das obere Drittel der Scherenfinger weiß. Serène (1975: 518) berichtete, dass seine indonesischen Exemplare, die von einer nicht identifizierten schwarzen Dendronephthya Koralle gesammelt wurden, ein dunkles bräunliches Violett mit weißen Scherenfingern aufwiesen. Diese Färbung kann auf den Host zurückzuführen sein.
Synonym:
Quadrella bispinosa Borradaile, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym






Michael Eisenbart