Haltungsinformationen
In den südlichen Gewässern um die zu Australien gehörende Insel Tasmanien wurde von einen Tiefseeberg mit Hilfe eines Unterwasserfahrzeugs eine Tiefseegorgonien gesammelt.
Der ihr zugeordnete Artname "tasmaniensis" bezieht sich auf den Fundort der Koralle um Tasmanien, wo das Tier endemisch vorzukommen scheint.
Während Kolonien von Aurogorgia tasmaniensis felsigen Substraten eindeutig einzelne Peitschen sind, erscheinen sie als komplexe Peitschen, wenn sie auf steinigem Korallenriffsubstrat wachsen.
Auf der Seite des National Collections and Marine Infrastructure ist ein Foto aus dem U-Boot zu sehen, hier sind diverse einstämmige Peitschen zu erkennen, die im ersten Augenblick auch an eine Kolonie von Röhrenaalen erinnern können: https://blog.csiro.au/biodiversity-club/
Leider haben wir aktuell keinen Zugang zur vollständigen Erstbeschreibung der Art, so dass weitere Informaationen zu der Koralle erst später folgen können.
Der ihr zugeordnete Artname "tasmaniensis" bezieht sich auf den Fundort der Koralle um Tasmanien, wo das Tier endemisch vorzukommen scheint.
Während Kolonien von Aurogorgia tasmaniensis felsigen Substraten eindeutig einzelne Peitschen sind, erscheinen sie als komplexe Peitschen, wenn sie auf steinigem Korallenriffsubstrat wachsen.
Auf der Seite des National Collections and Marine Infrastructure ist ein Foto aus dem U-Boot zu sehen, hier sind diverse einstämmige Peitschen zu erkennen, die im ersten Augenblick auch an eine Kolonie von Röhrenaalen erinnern können: https://blog.csiro.au/biodiversity-club/
Leider haben wir aktuell keinen Zugang zur vollständigen Erstbeschreibung der Art, so dass weitere Informaationen zu der Koralle erst später folgen können.