Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pelvetiopsis limitata Zwerg-Fucus, Braunalge

Pelvetiopsis limitata wird umgangssprachlich oft als Zwerg-Fucus, Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Pelvetiopsis limitata (HMB) 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15386 
AphiaID:
372511 
Wissenschaftlich:
Pelvetiopsis limitata 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Fucus, Braunalge 
Englisch:
Dwarf Rockweed, Skinny, Clumped 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Fucaceae (Familie) > Pelvetiopsis (Gattung) > limitata (Art) 
Erstbestimmung:
(Setchell) N.L.Gardner, 1910 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 8 cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-25 17:51:02 

Haltungsinformationen

Pelvetiopsis limitata (Setchell) N.L.Gardner, 1910

Diese ausdauernde Braunalge wird zwischen 4 und 8 cm groß und hat eine hellbraune bis olivgrüne Farbe. Die Braunalge wächst aus einer kleinen scheibenförmigen Haltebasis. Der dicht verzweigte Thallus ist an der Basis zylindrisch und wird in den oberen Wedeln abgeflacht bis zylindrisch. Die verzweigten Äste neigen dazu, sich nach innen zu wölben und haben keine Mittelrippen.

Diese robusten Braunalgen wachsen hauptsächlich auf Felsen, selten an den Seiten von Felsen, in der oberen Gezeitenzone, besonders an stärker wellenexponierten Bereichen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Vancouver Island, British Columbia, bis nach Cambria (San Luis Obispo County), Kalifornien.

Pelvetiopsis limitata gilt als guter Indikatororganismus exponierter Felsküsten. Die Braunalge bildet ausgedehnte Zonen in der Hochgezeitenregion und ist die Nahrungsgrundlage von Napfschnecken und anderen wirbellosen Algenfressern. Pelvetiopsis löst sich oft während winterlichen Stürmen vom Substrat.

Pelvetiopsis limitata enthält wie alle photosynthetischen Organismen den grünen Farbstoff Chlorophyll. Sie enthalten zusätzlich noch weitere Gold- und Braunpigmente, die allen Braunalgen ihre Färbung verleihen. Das in Braunalgen vorherrschende Pigment heißt Fucoxanthin und reflektiert gelbes Licht.

Kann mit den anderen gewöhnlichen Braunalgen im Verbreitungsgebiet verwechselt werden: Fucus distichus, Pelvetiopsis californica und Silvetia compressa. Fucus und Hesperophycus haben im Allgemeinen breitere Wedel mit Mittelrippen, während Silvetia und Pelvetiopsis schmalere Wedel haben, denen eine Mittelrippe fehlt. Silvetia hat einen längeren Basalstiel und wird typischerweise bei niedrigeren Tidenständen gefunden als Pelvetiopsis.

Synonyme:
Pelvetia fastigiata f. limitata Setchell, 1905 · unaccepted
Pelvetiopsis limitata f. lata N.L.Gardner, 1910 · unaccepted

Unterarten (1):
Forma Pelvetiopsis limitata f. lata N.L.Gardner, 1910 accepted as Pelvetiopsis limitata (Setchell) N.L.Gardner, 1910

Weiterführende Links

  1. MARINe Multi-Agency Rocky Intertidal Network (en). Abgerufen am 25.11.2022.
  2. SIMoN, Sanctuary Integrated Monitoring Network (en). Abgerufen am 25.11.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 25.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!