Haltungsinformationen
Gonatonotus nasutus Chia & Ng, 1999
Gonatonotus nasutus lebt überwiegend in Assoziation mit Seeigeln, teiwleise aber auch mit anderen Stachelhäuterns wie Seesternen und Seewalzen. meist ist er auf Seeigeln wie dem Lanzenseeigel Eucidaris metularia, Phyllacanthus imperialis, Prionocidaris baculosa, Echinometra mathaei und weiteren Arten anzutreffen. Der Holotyp stammt aus dem Korallenmeer. Die Grundfärbung des Panzers ist blass rosa mit weinroten Längsstreifen.
Unterscheidet sich von der ähnlichen Gonatonotus granulosus durch ein längeres und schlankeres Rostrum. Auch ihr Verbreitungsgebiet unterscheidet sich deutlich. Gonatonotus nasutus ist aus dem südlichen und westlichen Pazifik bekannt, Gonatonotus granulosus vom westlichen Indischen Ozean.
Wovon sich die Krabbe ernährt und ob ihr Leben auf den Stachelhäutern dem Host schadet, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Studien sprechen stets von einem obligatorischem Symbionten von Stachelhäutern.
Gonatonotus nasutus lebt überwiegend in Assoziation mit Seeigeln, teiwleise aber auch mit anderen Stachelhäuterns wie Seesternen und Seewalzen. meist ist er auf Seeigeln wie dem Lanzenseeigel Eucidaris metularia, Phyllacanthus imperialis, Prionocidaris baculosa, Echinometra mathaei und weiteren Arten anzutreffen. Der Holotyp stammt aus dem Korallenmeer. Die Grundfärbung des Panzers ist blass rosa mit weinroten Längsstreifen.
Unterscheidet sich von der ähnlichen Gonatonotus granulosus durch ein längeres und schlankeres Rostrum. Auch ihr Verbreitungsgebiet unterscheidet sich deutlich. Gonatonotus nasutus ist aus dem südlichen und westlichen Pazifik bekannt, Gonatonotus granulosus vom westlichen Indischen Ozean.
Wovon sich die Krabbe ernährt und ob ihr Leben auf den Stachelhäutern dem Host schadet, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Studien sprechen stets von einem obligatorischem Symbionten von Stachelhäutern.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater