Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Dynamena pumila Zwergmoos, Kleines Seemoos

Dynamena pumila wird umgangssprachlich oft als Zwergmoos, Kleines Seemoos bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Garland Hydroid, Dynamena pumila,Growing on Knotted Wrack, along with some bushy bryozoans.Maine USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15359 
AphiaID:
117888 
Wissenschaftlich:
Dynamena pumila 
Umgangssprachlich:
Zwergmoos, Kleines Seemoos 
Englisch:
Garland Hydroid, Sea Oak, Minute Garland Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertulariidae (Familie) > Dynamena (Gattung) > pumila (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Belgien, Britische Inseln, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Maine, Irland, Island, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ostsee, Schottland, Schweden, USA, Weißes Meer 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
10°C - 17°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Dynamena anceps
  • Dynamena bilamellata
  • Dynamena bimorpha
  • Dynamena brevis
  • Dynamena crisioides
  • Dynamena dalmasi
  • Dynamena decipiens
  • Dynamena dispar
  • Dynamena disticha
  • Dynamena griffini
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-14 15:56:15 

Haltungsinformationen

Dynamena pumila (Linnaeus, 1758)

Der deutsche Name Zwergmoos, Kleines Seemoos ist doch sehr verwirrend, denn Dynamena pumila ist kein Landmoos, sondern gehört zu marinen Nesseltieren, den Hydrozoen. Hydrozoen ernähren sich mit Hilfe ihrer Nesselzellen vom Fang von Zooplankton.

Kolonien dieser gut weitgehend Flachwasserart ist reichlich auf Braunalgen besonders der Gattung Fucus spp. und auf Ascophyllum nodosum, aber auch auf Hartsubstraten von Nordwesteuropa und Nordost-Nordamerika zu finden.

Das Zwergmoos besteht aus aufrechten, unverzweigten oder wenig verzweigten Haupttrieben, die aus einem verzweigten Rhizom hervorgehen. Es ist eine häufige und weit verbreitete Art. Diese Nesseltiere sind gut an die Umweltbelastungen des Lebens in der Gezeitenzone angepasst und kommen sowohl in wellengeschützten als auch in wellenexponierten Gebieten vor.

An den nördlichen Grenzen seines Verbreitungsgebiets überlebt D. pumila einen längeren Zeitraum des Jahres als ruhendes Gewebe in Stängeln und Ausläufern. Kolonien, die ich im Frühsommer (Ende Juni und Anfang Juli 2000) im südlichen Labrador beobachtet wurden, begannen gerade zu wachsen. Weiter südlich in der Region Bay of Fundy im Osten Kanadas nimmt die Art im Winter deutlich ab, bleibt aber dennoch das ganze Jahr über aktiv.

Typlokalität. England: Sussex , Rottingdean

Synonym:
Sertularia pumila Linnaeus, 1758 · unaccepted (basionym)

Weiterführende Links

  1. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 14.11.2022.
  2. Unterwasser-Welt-Nordsee (de). Abgerufen am 14.11.2022.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 14.11.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.11.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 14.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!