Haltungsinformationen
Oedignathus inermis (Stimpson, 1860)
Oedignathus inermis ist die einzige Art ihrer Gattung. Sie ähnelt einem Einsiedlerkrebs, ist jedoch eine Königskrabbe aus der Unterfamilie Hapalogasrinae.
Panzer bis 3 cm lang und 2,5 cm breit bei Männchen, 2 cm breit bei Weibchen; hinten breiter als vorn, braun mit Schuppen auf dem Panzer. Sie hat keine Borsten am Körper. Oedignathus inermis ist oft mit Schlamm bedeck.
Die Scheren sind verschieden groß, die rechte Schere ist am größten. Die Scheren sind stark granuliert. Die große Schere hat violette bis graue oder blaue Tuberkel und eine glatte, hellbraune bis weiße Spitze. Die Scheren sind löffelartig vertieft. Der Bauch ist weich.
Oedignathus inermis lebt oft paarweise an versteckten Plätzen, zwischen Kalkrotalgen, die die Felsen im Ebbe Bereich bedecken. Die Krabbe ist auch in Muschelbänken mit Mytilus californianus und zwischen Anthopleura xanthogrammica See-Anemonen, in Felsspalten zu finden. Sie bewohnt leere Schneckenhäuser, sowie Löcher und Spalten und bevorzugt versteckte Plätze.
Die Larven werden im Januar und Februar freigesetzt, möglicherweise um mit saisonalen Planktonblüten zusammenzufallen, von denen sich die Larven ernähren können.
Die Krabbe ernährt sich, indem sie Plankton aus dem Wasser filtert. Sie fängt aber auch mit ihrer kleinen Schere Würmer und kleine Krustentiere und zerquetschen mit der großen Schere Muscheln. Die Krabbe selbst wird zur Beute u.a. von verschiedenen räuberischen Vögeln.
Oedignathus unterscheidet sich von anderen Krabben der Unterfamilie Hapalogastrinae durch das Vorhandensein zahlreicher Tuberkel auf den nur leicht abgeflachten Scheren und Beinen und durch das Fehlen von Stacheln und Setae. Andere Gattungen im Verbreitungsgebiet haben abgeflachte Scheren, die mit Setae bedeckt sind, und Beine mit mehreren großen Stacheln.
Synonyme:
Hapalogaster Brandti Schalfeew, 1892 · unaccepted > junior subjective synonym
Hapalogaster inermis Stimpson, 1860 · unaccepted > superseded combination
Oedignathus gilli Benedict, 1895 · unaccepted > junior subjective synonym
Oedignathus inermis ist die einzige Art ihrer Gattung. Sie ähnelt einem Einsiedlerkrebs, ist jedoch eine Königskrabbe aus der Unterfamilie Hapalogasrinae.
Panzer bis 3 cm lang und 2,5 cm breit bei Männchen, 2 cm breit bei Weibchen; hinten breiter als vorn, braun mit Schuppen auf dem Panzer. Sie hat keine Borsten am Körper. Oedignathus inermis ist oft mit Schlamm bedeck.
Die Scheren sind verschieden groß, die rechte Schere ist am größten. Die Scheren sind stark granuliert. Die große Schere hat violette bis graue oder blaue Tuberkel und eine glatte, hellbraune bis weiße Spitze. Die Scheren sind löffelartig vertieft. Der Bauch ist weich.
Oedignathus inermis lebt oft paarweise an versteckten Plätzen, zwischen Kalkrotalgen, die die Felsen im Ebbe Bereich bedecken. Die Krabbe ist auch in Muschelbänken mit Mytilus californianus und zwischen Anthopleura xanthogrammica See-Anemonen, in Felsspalten zu finden. Sie bewohnt leere Schneckenhäuser, sowie Löcher und Spalten und bevorzugt versteckte Plätze.
Die Larven werden im Januar und Februar freigesetzt, möglicherweise um mit saisonalen Planktonblüten zusammenzufallen, von denen sich die Larven ernähren können.
Die Krabbe ernährt sich, indem sie Plankton aus dem Wasser filtert. Sie fängt aber auch mit ihrer kleinen Schere Würmer und kleine Krustentiere und zerquetschen mit der großen Schere Muscheln. Die Krabbe selbst wird zur Beute u.a. von verschiedenen räuberischen Vögeln.
Oedignathus unterscheidet sich von anderen Krabben der Unterfamilie Hapalogastrinae durch das Vorhandensein zahlreicher Tuberkel auf den nur leicht abgeflachten Scheren und Beinen und durch das Fehlen von Stacheln und Setae. Andere Gattungen im Verbreitungsgebiet haben abgeflachte Scheren, die mit Setae bedeckt sind, und Beine mit mehreren großen Stacheln.
Synonyme:
Hapalogaster Brandti Schalfeew, 1892 · unaccepted > junior subjective synonym
Hapalogaster inermis Stimpson, 1860 · unaccepted > superseded combination
Oedignathus gilli Benedict, 1895 · unaccepted > junior subjective synonym