Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Oedignathus inermis Tuberkel Königskrabbe, Blaue Königskrabbe

Oedignathus inermis wird umgangssprachlich oft als Tuberkel Königskrabbe, Blaue Königskrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Oedignathus inermis in snail shell (Cape Arago) 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15344 
AphiaID:
590112 
Wissenschaftlich:
Oedignathus inermis 
Umgangssprachlich:
Tuberkel Königskrabbe, Blaue Königskrabbe 
Englisch:
Paxillose Crab, Granular Claw Crab, Soft-Bellied Crab, Blue Lithode Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hapalogastridae (Familie) > Oedignathus (Gattung) > inermis (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1860 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 45 Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Futter:
Filtrierer, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Räuberische Lebensweise, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-08 21:01:35 

Haltungsinformationen

Oedignathus inermis (Stimpson, 1860)

Oedignathus inermis ist die einzige Art ihrer Gattung. Sie ähnelt einem Einsiedlerkrebs, ist jedoch eine Königskrabbe aus der Unterfamilie Hapalogasrinae.

Panzer bis 3 cm lang und 2,5 cm breit bei Männchen, 2 cm breit bei Weibchen; hinten breiter als vorn, braun mit Schuppen auf dem Panzer. Sie hat keine Borsten am Körper. Oedignathus inermis ist oft mit Schlamm bedeck.

Die Scheren sind verschieden groß, die rechte Schere ist am größten. Die Scheren sind stark granuliert. Die große Schere hat violette bis graue oder blaue Tuberkel und eine glatte, hellbraune bis weiße Spitze. Die Scheren sind löffelartig vertieft. Der Bauch ist weich.

Oedignathus inermis lebt oft paarweise an versteckten Plätzen, zwischen Kalkrotalgen, die die Felsen im Ebbe Bereich bedecken. Die Krabbe ist auch in Muschelbänken mit Mytilus californianus und zwischen Anthopleura xanthogrammica See-Anemonen, in Felsspalten zu finden. Sie bewohnt leere Schneckenhäuser, sowie Löcher und Spalten und bevorzugt versteckte Plätze.

Die Larven werden im Januar und Februar freigesetzt, möglicherweise um mit saisonalen Planktonblüten zusammenzufallen, von denen sich die Larven ernähren können.

Die Krabbe ernährt sich, indem sie Plankton aus dem Wasser filtert. Sie fängt aber auch mit ihrer kleinen Schere Würmer und kleine Krustentiere und zerquetschen mit der großen Schere Muscheln. Die Krabbe selbst wird zur Beute u.a. von verschiedenen räuberischen Vögeln.

Oedignathus unterscheidet sich von anderen Krabben der Unterfamilie Hapalogastrinae durch das Vorhandensein zahlreicher Tuberkel auf den nur leicht abgeflachten Scheren und Beinen und durch das Fehlen von Stacheln und Setae. Andere Gattungen im Verbreitungsgebiet haben abgeflachte Scheren, die mit Setae bedeckt sind, und Beine mit mehreren großen Stacheln.

Synonyme:
Hapalogaster Brandti Schalfeew, 1892 · unaccepted > junior subjective synonym
Hapalogaster inermis Stimpson, 1860 · unaccepted > superseded combination
Oedignathus gilli Benedict, 1895 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. A key for the identification of larvae of brachyuran and anomuran crabs in spring plankton of Peter the Great Bay, Sea of Japan (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  2. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  3. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  6. WoRMS Image (en). Abgerufen am 08.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!