Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Cylista nigropunctata Seeanemone

Cylista nigropunctata wird umgangssprachlich oft als Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Foto: Las Palmas, Gran Canarias, Kanarische Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15334 
AphiaID:
1583113 
Wissenschaftlich:
Cylista nigropunctata 
Umgangssprachlich:
Seeanemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Sagartiidae (Familie) > Cylista (Gattung) > nigropunctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1856 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Biskaya, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanarische Inseln, Madeira, Makaronesien (Makaronesische Inseln), Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen, Steinige Böden / Hartsubstrate, Unterwasserhöhlen 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-29 21:35:43 

Haltungsinformationen

Cylista nigropunctata den Hartog & Ocaña, 2003

Der Holotyp zur Beschreibung von Cylista nigropunctata stammt von: Canary Islands, La Palma, Playa de los Cancajos, Brena Baja,intertidal.

Cylista nigropunctata wird unter Steinen auf steiniger Plattformen mit Algen sowie in Gezeitenzonen (Tümpeln und unter Steinen) und in Flachwasserhabitaten wie Seegrasplattformen, Geröllfeldern und sublitoralen Höhlen gefunden. Die Anemone wurde in vielen verschiedenen Lebensräumen gefunden, was ihr ökologisches Potenzial beweist. Cylista nigropunctata kann belastende Gezeitenumgebungen, hohe Sedimentationsraten oder Wellengang überleben.

Neben rote Farbvarianten kommen auch See-Anemonen mit blauen oder blaugrauen Farben vor.

Die See-Anemonen erreichen 1 bis 4 cm Höhe und 1,5 bis 5 cm Breite.

Cylista nigropunctata ernährt sich nachweislich von Asselnt, da ihrem Hohlrauminhalt Reste von Ligia italica und Gnathia phallanajopsis gefunden wurden.

Synonyme:
Actinia nigropunctata Stimpson, 1856 · unaccepted (synonym)
Actinothoe nigropunctata (Stimpson, 1851) · unaccepted
Sagartia nigropunctata (Stimpson, 1856) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!