Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Coronephthya macrospiculata Weichkoralle

Coronephthya macrospiculata wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
15314 
AphiaID:
517699 
Wissenschaftlich:
Coronephthya macrospiculata 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Coronephthya (Gattung) > macrospiculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Thomson & Mackinnon, ), 1910 
Vorkommen:
Ogasawara-Inseln, Östlicher Indischer Ozean, Salomon-Inseln, Salomonen, West-Australien 
Meerestiefe:
78 - 278 Meter 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Futter:
Azooxanthellat 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-05 13:33:09 

Haltungsinformationen

Coronephthya macrospiculata ist eine wenige bekannte Weichkoralle, von der folgende Informationen aus der Erstbeschreibung stamme.
Die erste untersuchte Koralle stammte aus einer Wassertiefe von, 219,46 - 274,32 fathom (~ 401 - 502 Metern) und hatte eine cremeweiße Färbung mit grauen Polypen.

Coronephthya macrospiculata kommt nach unserer Einschätzung nicht in den Fachhandel, daher dürften auch keine Haltungsberichte zu erwarten sein.

Synonyme:
Dendronephthya magnacantha Nutting, 1912
Roxasia magnacantha (Nutting, 1912)
Stereonephthya macrospiculata Thomson & Mackinnon, 1910

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!