Haltungsinformationen
Cabangus noahi (Pola & Stout, 2008)
Cabangus noahi ist eine kleine Baumschnecke des tropischen Indopazifik. Sie wurde von Bagabag Island, Papua New Guinea beschrieben. Mitglieder der Gattung fressen verschiedene Nesseltiere, darunter Seeanemonen und Hydrozoen.
Diese Art wurde aus dem äußeren Barriereriff vor der New Year’s Bay, Insel Bagabag, Papua-Neuguinea, beschrieben.
Beschreibung: Körper sehr schmal. Vier Paare verzweigte Anhängsel am Körper. Sechs Mundschleieranhänge. Vier Anhänge (hintere sind die längsten) von Rhinophoralstielen. Rhinophoren mit neun Lamellen. Farbe halbtransparent weiß mit bräunlichen Zweigen der Verdauungsdrüse. Radula mit bis zu 18 Zahnreihen.
Vorkommen Papua-Neuguinea, Nordküste, äußeres Barriereriff, Insel Bagabag, Bismarcksee, 30,5 m Tiefe.
Die Gattung enthält aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Cabangus noahi (Pola & Stout, 2008)
Cabangus regius (Pola & Stout, 2008)
Synonym:
Dendronotus noahi Pola & Stout, 2008 · unaccepted
Cabangus noahi ist eine kleine Baumschnecke des tropischen Indopazifik. Sie wurde von Bagabag Island, Papua New Guinea beschrieben. Mitglieder der Gattung fressen verschiedene Nesseltiere, darunter Seeanemonen und Hydrozoen.
Diese Art wurde aus dem äußeren Barriereriff vor der New Year’s Bay, Insel Bagabag, Papua-Neuguinea, beschrieben.
Beschreibung: Körper sehr schmal. Vier Paare verzweigte Anhängsel am Körper. Sechs Mundschleieranhänge. Vier Anhänge (hintere sind die längsten) von Rhinophoralstielen. Rhinophoren mit neun Lamellen. Farbe halbtransparent weiß mit bräunlichen Zweigen der Verdauungsdrüse. Radula mit bis zu 18 Zahnreihen.
Vorkommen Papua-Neuguinea, Nordküste, äußeres Barriereriff, Insel Bagabag, Bismarcksee, 30,5 m Tiefe.
Die Gattung enthält aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Cabangus noahi (Pola & Stout, 2008)
Cabangus regius (Pola & Stout, 2008)
Synonym:
Dendronotus noahi Pola & Stout, 2008 · unaccepted






Sven Kahlbrock, Ägypten