Haltungsinformationen
Annulobalcis vinarius Dgebuadze, Fedosov & Kantor, 2012
Eine Schnecke aus der Familie Eulimidae, einer Familie von sehr kleinen parasitären Meeresschnecken. Diese kleinen parasitären Schnecken leben auf oder in einigen Fällen in den Körpern von Stachelhäutern wie Seegurken, Seeigeln, Seesternen, Haarsternen usw. Ihnen fehlt eine Radula. In den meisten Fällen besitzen sie einen Rüssel, den sie in die Körperhöhle ihres Wirts hineinstechen, um sich Blutsaugend zu ernähren.
Annulobalcis vinarius lebt parasitär auf verschiedenen Federsternen; der primäre Host ist jedoch Himerometra robustipinna, an dessen Farbe die parasitäre Schnecke perfekt angepasst ist. Die Schale ist völlig transparent, die Schnecke im Inneren ist rot mit weißen bis gelblichen Flecken.
Bekannt sind folgende Wirtsbeziehungen von Mitgliedern der Gattung Annulobalcis :
Annulobalcis albus ausschließlich auf Anneissia bennetti (Müller,1841,
Annulobalcis wareni ausschließlich auf Comaster nobilis (Zimmermann,1884)
Annulobalcis maculatus ausschließlich auf Comatella nigra (Zimmermann, 1888),
Annulobalcis vinarius auf verschiedenen Wirten, Himerometra robustipinna (Carpenter, 1881) ist der primäre Wirt, während die
alternative Wirte Comatella nigra, Stephanometra indica (Smith, 1876), Stephanometra tenuipinna (Hartlaub, 1890) und Dichrometra flagellata sind.
Mitglieder der Familie Eulimidae können sich frei bewegen und bei Bedarf einen neuen Wirt suchen.Die Suche nach einem neuen Wirt in der Natur ist im Allgemeinen nicht schwierig, da die Individuendichte in Korallenriffe recht hoch ist.
Eine Schnecke aus der Familie Eulimidae, einer Familie von sehr kleinen parasitären Meeresschnecken. Diese kleinen parasitären Schnecken leben auf oder in einigen Fällen in den Körpern von Stachelhäutern wie Seegurken, Seeigeln, Seesternen, Haarsternen usw. Ihnen fehlt eine Radula. In den meisten Fällen besitzen sie einen Rüssel, den sie in die Körperhöhle ihres Wirts hineinstechen, um sich Blutsaugend zu ernähren.
Annulobalcis vinarius lebt parasitär auf verschiedenen Federsternen; der primäre Host ist jedoch Himerometra robustipinna, an dessen Farbe die parasitäre Schnecke perfekt angepasst ist. Die Schale ist völlig transparent, die Schnecke im Inneren ist rot mit weißen bis gelblichen Flecken.
Bekannt sind folgende Wirtsbeziehungen von Mitgliedern der Gattung Annulobalcis :
Annulobalcis albus ausschließlich auf Anneissia bennetti (Müller,1841,
Annulobalcis wareni ausschließlich auf Comaster nobilis (Zimmermann,1884)
Annulobalcis maculatus ausschließlich auf Comatella nigra (Zimmermann, 1888),
Annulobalcis vinarius auf verschiedenen Wirten, Himerometra robustipinna (Carpenter, 1881) ist der primäre Wirt, während die
alternative Wirte Comatella nigra, Stephanometra indica (Smith, 1876), Stephanometra tenuipinna (Hartlaub, 1890) und Dichrometra flagellata sind.
Mitglieder der Familie Eulimidae können sich frei bewegen und bei Bedarf einen neuen Wirt suchen.Die Suche nach einem neuen Wirt in der Natur ist im Allgemeinen nicht schwierig, da die Individuendichte in Korallenriffe recht hoch ist.