Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Annulobalcis vinarius Haarstern Parasit

Annulobalcis vinarius wird umgangssprachlich oft als Haarstern Parasit bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Annulobalcis-vinarius-jj-1713-061514_10mm_Bali 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15275 
AphiaID:
596790 
Wissenschaftlich:
Annulobalcis vinarius 
Umgangssprachlich:
Haarstern Parasit 
Englisch:
Crinoid Parasite 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Eulimidae (Familie) > Annulobalcis (Gattung) > vinarius (Art) 
Erstbestimmung:
Dgebuadze, Fedosov & Kantor, 2012 
Vorkommen:
Ambon, Bali, Indonesien, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,3cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Annulobalcis albus
  • Annulobalcis aurisflamma
  • Annulobalcis cicatricosa
  • Annulobalcis maculatus
  • Annulobalcis marshalli
  • Annulobalcis procera
  • Annulobalcis shimazui
  • Annulobalcis wareni
  • Annulobalcis yamamotoi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-10 14:18:20 

Haltungsinformationen

Annulobalcis vinarius Dgebuadze, Fedosov & Kantor, 2012

Eine Schnecke aus der Familie Eulimidae, einer Familie von sehr kleinen parasitären Meeresschnecken. Diese kleinen parasitären Schnecken leben auf oder in einigen Fällen in den Körpern von Stachelhäutern wie Seegurken, Seeigeln, Seesternen, Haarsternen usw. Ihnen fehlt eine Radula. In den meisten Fällen besitzen sie einen Rüssel, den sie in die Körperhöhle ihres Wirts hineinstechen, um sich Blutsaugend zu ernähren.

Annulobalcis vinarius lebt parasitär auf verschiedenen Federsternen; der primäre Host ist jedoch Himerometra robustipinna, an dessen Farbe die parasitäre Schnecke perfekt angepasst ist. Die Schale ist völlig transparent, die Schnecke im Inneren ist rot mit weißen bis gelblichen Flecken.

Bekannt sind folgende Wirtsbeziehungen von Mitgliedern der Gattung Annulobalcis :
Annulobalcis albus ausschließlich auf Anneissia bennetti (Müller,1841,
Annulobalcis wareni ausschließlich auf Comaster nobilis (Zimmermann,1884)
Annulobalcis maculatus ausschließlich auf Comatella nigra (Zimmermann, 1888),
Annulobalcis vinarius auf verschiedenen Wirten, Himerometra robustipinna (Carpenter, 1881) ist der primäre Wirt, während die
alternative Wirte Comatella nigra, Stephanometra indica (Smith, 1876), Stephanometra tenuipinna (Hartlaub, 1890) und Dichrometra flagellata sind.

Mitglieder der Familie Eulimidae können sich frei bewegen und bei Bedarf einen neuen Wirt suchen.Die Suche nach einem neuen Wirt in der Natur ist im Allgemeinen nicht schwierig, da die Individuendichte in Korallenriffe recht hoch ist.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 15.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!