Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Conasprella guidopoppei Guide Poppe Kegelschnecke

Conasprella guidopoppei wird umgangssprachlich oft als Guide Poppe Kegelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Conasprella-guidopoppei-b01-130505n_This cone was on the sand at Pura Segara.Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15271 
AphiaID:
835373 
Wissenschaftlich:
Conasprella guidopoppei 
Umgangssprachlich:
Guide Poppe Kegelschnecke 
Englisch:
Guideo Poppe Cone 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Conidae (Familie) > Conasprella (Gattung) > guidopoppei (Art) 
Erstbestimmung:
(G. Raybaudi Massilia, ), 2005 
Vorkommen:
Bali, Philippinen 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Größe:
2,0 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Conasprella aculeiformis
  • Conasprella alexandremonteiroi
  • Conasprella alisi
  • Conasprella allamandi
  • Conasprella anaglyptica
  • Conasprella aphrodite
  • Conasprella arawak
  • Conasprella arcuata
  • Conasprella armiger
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-15 17:05:21 

Gift


Conasprella guidopoppei ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Conasprella guidopoppei halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Conasprella guidopoppei (G. Raybaudi Massilia, 2005)

Conasprella guidopoppe ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Familie Conidae, die man umgangssprachlich aufgrund der konischen Form ihres Gehäuses als Kegelschnecken bezeichnet. Kegelschnecken haben ein kleines Operculum. Sie kommen in allen tropischen Meeren vor und sind in der Flachwasserzone zu finden.

Kegelschnecken sind Räuber, die Weichtiere, wie Muscheln und Schnecken, aber auch Würmer und sogar Fische erbeuten. Ihr Gift kann auch für Menschen sehr schmerzhaft sein und ist bei einigen Arten auch für den Menschen tödlich.

Wie alle Arten der Gattung Conasprella ist Conasprella guidopoppei räuberisch und giftig. Sie jagt auf in sandigen Böden nach Vielborstern und ist unter Steinen zu finden.

Etymologie: Die Gehäuseschnecke wutde nach Guido Poppe, Philippinen, benannt, einem unserer Bildspender.
Siehe https://www.poppe-images.com/

Synonyme:
Asprella guidopoppei (G. Raybaudi Massilia, 2005) · unaccepted
Conasprella (Fusiconus) guidopoppei (G. Raybaudi Massilia, 2005) · alternate representation
Conus (Fumiconus) guidopoppei G. Raybaudi Massilia, 2005 · unaccepted
Conus guidopoppei G. Raybaudi Massilia, 2005 · unaccepted (original combination)
Fumiconus guidopoppei (G. Raybaudi Massilia, 2005) · unaccepted
Fusiconus (Fusiconus) guidopoppei (G. Raybaudi Massilia, 2005) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Conus guidopoppei, Massilia, Gabriella Raybaudi, 2005 (en). Abgerufen am 15.10.2022.
  2. Poppe Images (en). Abgerufen am 15.10.2022.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 15.10.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 15.10.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 15.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!