Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Terpios hoshinota Korallen tötender Schwamm

Terpios hoshinota wird umgangssprachlich oft als Korallen tötender Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber nature.com

Foto: Okinawa, Japan

/ Open Access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers nature.com

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15223 
AphiaID:
170894 
Wissenschaftlich:
Terpios hoshinota 
Umgangssprachlich:
Korallen tötender Schwamm 
Englisch:
Coral-Killing Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Suberitida (Ordnung) > Suberitidae (Familie) > Terpios (Gattung) > hoshinota (Art) 
Erstbestimmung:
Rützler & Muzik, 1993 
Vorkommen:
Bismarck Archipel, Golf von Mannar, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Invasive Spezies, Japan, Java, Karolinen-Archipel, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Malaysia, Mauritius, Mikronesien, Nördliche Mariannen, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Taiwan, Thailand, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 12 Meter 
Temperatur:
~ -29°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Terpios aploos
  • Terpios australiensis
  • Terpios belindae
  • Terpios cruciata
  • Terpios fugax
  • Terpios gelatinosa
  • Terpios granulosa
  • Terpios lendenfeldi
  • Terpios manglaris
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-02 19:03:41 

Haltungsinformationen

Korallenriffe stehen heute unter einem ständig wachsenden, Mensch verursachtem Druck, wie steigende Wassertemperaturen, die Versauerung der Ozeane, Bleichungen durch El Nino, physikalisch / chemische Störungen (durch Anker, Netze, Einleitung durch Abwässer, Dünger und Giftstoffe) Infektionskrankheiten, Ölverseuchungen, Korallenräuber und Sportaktivitäten (Tauchen, Schnorcheln).
Hinzu kommen mehr oder weniger stark auftretende Zerstörungen durch Wirbelstürme, Dornenkronenseesterne und Schwämme, die in der Lage sind, Korallen zu zerstören.
Hier sein exemplarisch der Terpios hoshinota aus der Familie der Korkschwämme genannt.

Terpios hoshinota ist an ihren ausgedehnten grauen bis schwärzlichen Verkrustungen auf Korallen, den charakteristischen gelappten tylostylen Stacheln und der Vergesellschaftung mit reichlich großen, einzelligen Cyanobakterien vom Typ Aphanocaps raspaigella zu erkennen.
Der Schwamm konkurriert aggressiv um Raum, indem er lebende Korallen abtötet und überwuchert, und ist für den Untergang großer Riffgebiete verantwortlich, insbesondere in verschmutzten Zonen in Küstennähe.
Die interzellulären Zoocyanellen machen die Hälfte oder mehr des Schwammgewebes aus.
Ihre Morphologie, die durch elektronenmikroskopische Beobachtungen bestimmt wurde, ist identisch mit der von Symbionten, die bei zwei Arten einer nicht verwandten Schwammgattung aus der Karibik, Dictyonella, beschrieben wurden.
Terpios hoshinota gilt als Erreger der sogenannten "schwarzen Krankheit" der Korallen.

Um Okinawa wurden 2021 winzige Schnecken (Joculator sp.) entdeckt, die auf dem Schwamm herumkrabbelten.
Es gab keine direkte Beobachtung einer Prädation des Schwamms durch diese Schnecke, dennoch zeigte dieser erste Bericht eine enge Verbindung zwischen einer Schnecke und dem Schwamm Terpios hoshinota.

Terpios wächst am schnellsten auf sauberen Substraten, gefolgt von lebenden Korallen, Riffgestein und roten Kalkalgen in abnehmender Reihenfolge.
Wachstum: 1mm pro Tag!

Schwämme werden jedoch als "Gewinner" in zukünftigen Korallenriffen prognostiziert, und zusammen mit Makroalgen könnten sie in einer sich verändernden Umwelt die Korallen ersetzen.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass einige Schwämme die Korallen ersetzen könnten, so dass schwammdominierte Riffe entstehen.
Über Veränderungen von korallen- zu schwammdominierten Riffen wird aus Riffen in der Karibik, im Atlantik, im Indopazifik und im Pazifik berichtet.
Im Wakatobi Marine National Park, Sulawesi, Indonesien, nimmt die Korallenbedeckung mit der Zunahme von Schwämmen kontinuierlich ab.

Je stärker der Schwamm die Riffe heimsucht, desto geringer wird die übliche Anzahl der Fische, die sonst obligat in den Korallenriffen leben.
Besonders betroffen sind Acropora, Montipora, Porites und Kalkrotalgen.

Eine Chance, diese bedenklichen Entwicklung positiv zu beeinflussen, haben schwammfressende Arten wie Fische und Schildkröten, Weichtiere wie Opisthobranchien/Schnecken, Stachelhäuter wie Asteroiden, Krebstiere wie Krabben und Garnelen.

Weiterführende Links

  1. Coral-killing cyanobacteriosponge (Terpios hoshinota) on the Great Barrier Reef (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  2. Fewer obligate coral-dependent fishes associated with corals covered by coral-killing sponge Terpios hoshinota (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  3. First record of the coral-killing sponge Terpios hoshinota in the Maldives and Indian Ocean (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  4. How does the proliferation of the coral- killing sponge Terpios hoshinota affect benthic community structure on coral reefs? (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  5. Intrusion of coral-killing sponge (Terpios hoshinota) on the reef of Palk Bay (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  6. Prevalence, complete genome and metabolic potentials of a phylogenetically novel cyanobacterial symbiont in the coral-killing sponge, Terpios hoshinota (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  7. Short-term in situ shading effectively mitigates linear progression of coral-killing sponge Terpios hoshinota (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  8. Snails associated with the coral-killing sponge Terpios hoshinota in Okinawa Island, Japan (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  9. Terpios hoshinota, a new cyanobacteriosponge threatening Pacific Reefs (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  10. Testing of how and why the Terpios hoshinota sponge kills stony corals (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  11. The coral-killing sponge Terpios hoshinota invades Indonesia (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  12. The effect of substratum on the growth of Terpios, an encrusting sponge which kills corals (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  13. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 02.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!