Haltungsinformationen
Tomopteris (Johnstonella) helgolandica (Greeff, 1879)
Tomopteris ist eine Gattung mariner planktonisch lebender Borstenwürmer, die wunderschön aussehen. Alle beschriebenen Arten sind als holoplanktisch bekannt, was bedeutet, dass sie ihren gesamten Lebenszyklus planktonisch verbringen.
"Tomopteris" bedeutet "geschnittener Flügel" und spielt darauf an, wie ihre Parapoden eine Art Flosse zum Schwimmen bilden.
Sie sind in allen Ozeanen und Meeren verbreitet. Viele von ihnen leben in der Tiefsee. Alle Tomopteris sind transparent und schwer zu erkennen, wenn sie kein Licht abgeben. Die planktonischen Borstenwürmer ernähren sich von anderem Plankton.
Interessant ist, dass einige dieser Borstenwürmer eine ungewöhnliche gelbe Biolumineszenz der Parapodien aufweisen, denn es sind nur sehr wenige Meerestiere bekannt, die über eine gelbe Biolumineszenz verfügen.
Im Allgemeinen werden Tomopteris 2-4 cm groß. Zumindest ist diese Größenangabe von Tieren bekannt, die in Schleppnetzen als Beifang gefunden wurden.
In der Nordsee und in den angegebenen Gebieten lebt zB. der Helgoländer Paddelwurm (Tomopteris helgolandica), ein transparenter "gläserner" Schwimmfußwurm im Plankton. Dieser Wurm hat neben einem Schwanz einen kurzen und breiten, durchscheinenden Körper mit bis zu 34 Segmenten. Die Körperlänge kann einschließlich Schwanz 4 cm erreichen. Bei jungen Exemplaren kann der Schwanz fehlen. Er hat zwei lange, orangefarbene Antennen. Der Wurm lebt pelagisch.
Verteilung:
Sie kommt im Nordatlantik und im Mittelmeer vor.
Synonyme:
Nereis phasma Dalyell, 1853 · unaccepted (subjective synonym)
Tomopteris helgolandica Greeff, 1879 · alternate representation
Tomopteris pagenstecheri Quatrefages, 1866 · unaccepted (basionym)
Tomopteris quadricornis Leuckart & Pagenstecher in Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Tomopteris ist eine Gattung mariner planktonisch lebender Borstenwürmer, die wunderschön aussehen. Alle beschriebenen Arten sind als holoplanktisch bekannt, was bedeutet, dass sie ihren gesamten Lebenszyklus planktonisch verbringen.
"Tomopteris" bedeutet "geschnittener Flügel" und spielt darauf an, wie ihre Parapoden eine Art Flosse zum Schwimmen bilden.
Sie sind in allen Ozeanen und Meeren verbreitet. Viele von ihnen leben in der Tiefsee. Alle Tomopteris sind transparent und schwer zu erkennen, wenn sie kein Licht abgeben. Die planktonischen Borstenwürmer ernähren sich von anderem Plankton.
Interessant ist, dass einige dieser Borstenwürmer eine ungewöhnliche gelbe Biolumineszenz der Parapodien aufweisen, denn es sind nur sehr wenige Meerestiere bekannt, die über eine gelbe Biolumineszenz verfügen.
Im Allgemeinen werden Tomopteris 2-4 cm groß. Zumindest ist diese Größenangabe von Tieren bekannt, die in Schleppnetzen als Beifang gefunden wurden.
In der Nordsee und in den angegebenen Gebieten lebt zB. der Helgoländer Paddelwurm (Tomopteris helgolandica), ein transparenter "gläserner" Schwimmfußwurm im Plankton. Dieser Wurm hat neben einem Schwanz einen kurzen und breiten, durchscheinenden Körper mit bis zu 34 Segmenten. Die Körperlänge kann einschließlich Schwanz 4 cm erreichen. Bei jungen Exemplaren kann der Schwanz fehlen. Er hat zwei lange, orangefarbene Antennen. Der Wurm lebt pelagisch.
Verteilung:
Sie kommt im Nordatlantik und im Mittelmeer vor.
Synonyme:
Nereis phasma Dalyell, 1853 · unaccepted (subjective synonym)
Tomopteris helgolandica Greeff, 1879 · alternate representation
Tomopteris pagenstecheri Quatrefages, 1866 · unaccepted (basionym)
Tomopteris quadricornis Leuckart & Pagenstecher in Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)