Haltungsinformationen
Atys sp. 02
Leider ist die Bestimmung dieser Kopfschild-Schnecke nicht vollständig gelungen, so dass wir sie vorerst als Atys sp. einstellen. Die Schnecke gehört zur Familie der Haminoeidae, den Blasenschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Das Gehäuse besitzt kein Operculum und wird von der Schnecke teilweise bis vollständig umhüllt.
Mitglieder der Gattung Atys graben im Schlamm oder Sand nach Nahrung und ernähren sich hauptsächlich von Algen und pflanzlichem Detritus. Diese Kopfschildschnecken sind im Indopazifik weit verbreitet.
Die wissenschaftlich unbeschriebene Atys sp.02 hat einen durchscheinend weiß transparenten Körper mit schwarzem Pigment. Die durchsichtige zylindrische Schale ist mit markanten Streife. Unter der Oberflache der Schale sind mattweiße und braune Flecken sichtbar. Die kleine Kopfschildschnecke lebt auf und in feinsandigen Substraten in 1-3m Tiefe.
Die Gattung wurde nach Atys, einem König von Alba Longa, benannt, der in antiken griechischen Texten erwähnt wurde.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Cephalaspidea (Order) > Haminoeoidea (Superfamily) >Haminoeidae (Family) > Atys (Genus)
Leider ist die Bestimmung dieser Kopfschild-Schnecke nicht vollständig gelungen, so dass wir sie vorerst als Atys sp. einstellen. Die Schnecke gehört zur Familie der Haminoeidae, den Blasenschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Das Gehäuse besitzt kein Operculum und wird von der Schnecke teilweise bis vollständig umhüllt.
Mitglieder der Gattung Atys graben im Schlamm oder Sand nach Nahrung und ernähren sich hauptsächlich von Algen und pflanzlichem Detritus. Diese Kopfschildschnecken sind im Indopazifik weit verbreitet.
Die wissenschaftlich unbeschriebene Atys sp.02 hat einen durchscheinend weiß transparenten Körper mit schwarzem Pigment. Die durchsichtige zylindrische Schale ist mit markanten Streife. Unter der Oberflache der Schale sind mattweiße und braune Flecken sichtbar. Die kleine Kopfschildschnecke lebt auf und in feinsandigen Substraten in 1-3m Tiefe.
Die Gattung wurde nach Atys, einem König von Alba Longa, benannt, der in antiken griechischen Texten erwähnt wurde.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Cephalaspidea (Order) > Haminoeoidea (Superfamily) >Haminoeidae (Family) > Atys (Genus)