Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Aqua Medic

Copepoda sp. - Polychaeten-Parasiten Parsitäre Copepoden - Wirt Poylchaeten

Copepoda sp. - Polychaeten-Parasiten wird umgangssprachlich oft als Parsitäre Copepoden - Wirt Poylchaeten bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Copepoda Taiwan 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15178 
AphiaID:
1080 
Wissenschaftlich:
Copepoda sp. - Polychaeten-Parasiten 
Umgangssprachlich:
Parsitäre Copepoden - Wirt Poylchaeten 
Englisch:
Polychaete-parasitizing Copepods 
Kategorie:
Parasiten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Copepoda (Klasse) > Copepoda (Gattung) > sp. - Polychaeten-Parasiten (Art) 
Erstbestimmung:
Milne Edwards, 1840 
Vorkommen:
Taiwan 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Parasiten (Parasiten auf der Haut von Wirtstieren) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-17 12:55:25 

Haltungsinformationen

Copepoda sp. - Polychaeten Parasiten

Die meisten frei lebenden Ruderfußkrebse ernähren sich direkt von Phytoplankton. Viele Ruderfußkrebse (z. B. Fischläuse wie die Siphonostomatoida) sind Parasiten und ernähren sich von ihren Wirtsorganismen. Tatsächlich sind drei der 10 bekannten Copepoden-Ordnungen vollständig oder größtenteils parasitär.

Etwa die Hälfte der geschätzten 14.000 beschriebenen Ruderfußkrebsarten sind Parasiten. Viele haben extrem modifizierte Körper als Anpassung ihrer parasitären Lebensweise. Sie heften sich an Knochenfische, Haie, Meeressäuger, aber auch viele Arten von Wirbellosen wie Korallen, andere Krebstiere, Weichtiere, Schwämme, Manteltiere und Polychaeten.

Derzeit ist bekannt, dass 168 Copepodenarten aus bis zu 74 Gattungen und 22 Familien in 235 parasitäre Beziehungen (meist ektoparasitär) mit Polychaeten stehen. Zu den Wirts-Polychaeten gehören 156 Arten, die zu 104 Gattungen aus 22 Familien gehören (plus 14 unbekannte). Etwa 50 % dieser Beziehungen sind aus europäischen Gewässern bekannt, hauptsächlich aus geringen Tiefen.

Copepoden sind nicht nur selbst Parasiten, sondern auch parasitären Infektionen ausgesetzt. Der häufigste Parasit sind marine Dinoflagellaten, Blastodinium spp., die Darmparasiten vieler Ruderfußkrebsarten sind.

Die auf den eingestellten Fotos unbekannten Copepoden mit Eisäcken sind jeweils auf einem Röhrenwurm zu sehen und scheinen dort zu parasitieren. Röhrenwürmer gehören ebenfalls zur Klasse der Polychaeta. Welchen Schaden die Röhrenwürmer durch diese Parasiten nehmen, ist nicht bekannt.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 17.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!