Haltungsinformationen
Phanerophthalmus anettae Austin, Gosliner & Malaquias, 2018
Typuslokalität zur Beschreibung ist Hawaii.
Die Kopfschildschnecke hat eine sehr kleine äußere Schale, die viel kürzer als der Körper ist und von den Parapodien bedeckt ist. Das Tier ist blassviolett, dicht mit dunklerem Violett gesprenkelt. Es ist weniger schlank als Phanerophthalmus cf. paulayi und der hintere Rand des Kopfschildes ist tiefer gelappt als bei dieser Art. Die Unterseite kann leicht braun gesprenkelt sein.
Naturgeschichte: Phanerophthalmus anettae ist nur von drei Tieren bekannt. Eines wurde in einem künstlichen Gezeitenbecken gefunden. Die anderen beiden wurden in einem felsigen Gebiet und einem Halimeda kanaloana-Bett zwischen 7 und 19 m gefunden. Das ausgewachsene subtidale Tier zeigte ein nächtliches Verhaltensmuster, während es sich tagsüber im Sand aufhielt und vergrub.
Verbreitung: Big Island und Maui; im Pazifik weit verbreitet.
Taxonomische Anmerkungen: Die Kopfschildschnecke wurde erstmals am 31. August 1992 in Hawaiii vor Makena, Maui aufgezeichnet.
Über die Nahrung von Phanerophthalmus anettae ist leider nichts bekannt.
Typuslokalität zur Beschreibung ist Hawaii.
Die Kopfschildschnecke hat eine sehr kleine äußere Schale, die viel kürzer als der Körper ist und von den Parapodien bedeckt ist. Das Tier ist blassviolett, dicht mit dunklerem Violett gesprenkelt. Es ist weniger schlank als Phanerophthalmus cf. paulayi und der hintere Rand des Kopfschildes ist tiefer gelappt als bei dieser Art. Die Unterseite kann leicht braun gesprenkelt sein.
Naturgeschichte: Phanerophthalmus anettae ist nur von drei Tieren bekannt. Eines wurde in einem künstlichen Gezeitenbecken gefunden. Die anderen beiden wurden in einem felsigen Gebiet und einem Halimeda kanaloana-Bett zwischen 7 und 19 m gefunden. Das ausgewachsene subtidale Tier zeigte ein nächtliches Verhaltensmuster, während es sich tagsüber im Sand aufhielt und vergrub.
Verbreitung: Big Island und Maui; im Pazifik weit verbreitet.
Taxonomische Anmerkungen: Die Kopfschildschnecke wurde erstmals am 31. August 1992 in Hawaiii vor Makena, Maui aufgezeichnet.
Über die Nahrung von Phanerophthalmus anettae ist leider nichts bekannt.






Jenvit Seriburi