Haltungsinformationen
Alitta succinea (Leuckart, 1847)
Der Bernstein-Ringelwurm ist eine kosmopolitische Art mit einem riesigen Verbreitungsgebiet. Er wird bis zu 19 cm lang und weist bei dieser Länge ca. 160 Segmente auf. Der Ringelwurm ist eine marine Art, jedoch auch in Brackwasserzonen großer Flussmündungen meist auf sandigen Böden anzutreffen.
Er ernährt sich von Detritus, Kieselalgen, Einzellern und kleinen Zoobenthos. Zum Fressen verwendet er einen Rüssel, der am Ende zwei Haken hat, um Beute zu greifen und in sein Maul zu ziehen. Diese Seeringelwürmer sind jedoch auch eine wichtige Nahrungsquelle für Fische und Krebstiere, die sich am Boden ernähren.
Der Seeringelwurm ist getrenntgeschlechtlich. Weibchen und Männchen sind annähernd gleich groß. Die Epitoken kommen in großer Anzahl zusammen und sterben, nachdem die Eier und Spermien zur äußeren Befruchtung ins freie Wasser entlassen worden sind.
Synonyme:
Neanthes saltoni (Hartman, 1936) · unaccepted (superseded subsequent combination...)
Neanthes succinea (Leuckart, 1847) · unaccepted (superseded combination)
Nereis (Neanthes) australis Treadwell, 1923 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) perrieri Saint-Joseph, 1898 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) saltoni Hartman, 1936 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) succinea Leuckart, 1847 · unaccepted (superseded original combination...)
Nereis belawanensis Pflugfelder, 1933 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis glandulosa Ehlers, 1908 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis limbata Ehlers, 1868 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis reibischi Heinen, 1911 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis succinea Leuckart, 1847 · unaccepted (superseded original combination)
Der Bernstein-Ringelwurm ist eine kosmopolitische Art mit einem riesigen Verbreitungsgebiet. Er wird bis zu 19 cm lang und weist bei dieser Länge ca. 160 Segmente auf. Der Ringelwurm ist eine marine Art, jedoch auch in Brackwasserzonen großer Flussmündungen meist auf sandigen Böden anzutreffen.
Er ernährt sich von Detritus, Kieselalgen, Einzellern und kleinen Zoobenthos. Zum Fressen verwendet er einen Rüssel, der am Ende zwei Haken hat, um Beute zu greifen und in sein Maul zu ziehen. Diese Seeringelwürmer sind jedoch auch eine wichtige Nahrungsquelle für Fische und Krebstiere, die sich am Boden ernähren.
Der Seeringelwurm ist getrenntgeschlechtlich. Weibchen und Männchen sind annähernd gleich groß. Die Epitoken kommen in großer Anzahl zusammen und sterben, nachdem die Eier und Spermien zur äußeren Befruchtung ins freie Wasser entlassen worden sind.
Synonyme:
Neanthes saltoni (Hartman, 1936) · unaccepted (superseded subsequent combination...)
Neanthes succinea (Leuckart, 1847) · unaccepted (superseded combination)
Nereis (Neanthes) australis Treadwell, 1923 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) perrieri Saint-Joseph, 1898 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) saltoni Hartman, 1936 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis (Neanthes) succinea Leuckart, 1847 · unaccepted (superseded original combination...)
Nereis belawanensis Pflugfelder, 1933 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis glandulosa Ehlers, 1908 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis limbata Ehlers, 1868 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis reibischi Heinen, 1911 · unaccepted (subjective synonym)
Nereis succinea Leuckart, 1847 · unaccepted (superseded original combination)