Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Maxwellia gemma Gem Murex

Maxwellia gemma wird umgangssprachlich oft als Gem Murex bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Maxwellia-gemma-220730-05


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15113 
AphiaID:
408591 
Wissenschaftlich:
Maxwellia gemma 
Umgangssprachlich:
Gem Murex 
Englisch:
Gem Murex 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Maxwellia (Gattung) > gemma (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby II, ), 1879 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 55 Meter 
Größe:
1,6 cm - 4 cm 
Temperatur:
14.8°C - 22.1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-25 20:05:09 

Haltungsinformationen

Maxwellia gemma (G. B. Sowerby II, 1879)

Eine Schnecke aus der Familie Muricidae die aufrund ihrer mehr oder weniger stacheligen Gehäuse als Stachelschnecken bezeichnet werden. Stachelschnecken besitzen ein horniges Operculum zum verschließen der Gehäuseöffnung. Sie leben hauptsächlich in tropischen Meeren in Korallenriffen, wo sie sich räuberisch von anderen Wirbellosen ernähren. Die meisten Stachelschnecken besitzen ein Nervengift mit dem sie ihre Beute lähmen, um sie dann zu fressen.

Die Gem Murex Maxwella gemma ist eine schwarz bzw. dunkelbraun-weiß gebänderte Stachelschnecke. Dieses Muster ist jedoch oft durch einen marinen Bewuchs kaum zu erkennen.

Die porzellanweiße Öffnung ist oval und verfügt über eine fein gezähnte Außenlippe. Der Siphonalkanal ist sehr kurz, fast vollständig geschlossen und an der Basis nach links gebogen. Die Columella ist glatt.

Maxwella gemma ist im Pazifischen Ozean entlang Kalifornien bis Central Baja California, Mexiko, in felsigen Gebieten von der Küstenzone bis in Tiefen von 55 m verbreitet. Die Murex-Schnecke ist oft in großer Zahl an Wellenbrechern und in der Nähe der Eingänge zu Buchten zu finden.

Synonyme:
Murex gemma G. B. Sowerby II, 1879 · unaccepted (original combination)
Murexiella gemma (G. B. Sowerby II, 1879) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 25.08.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.08.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 25.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!