Haltungsinformationen
Cryptosiphonia woodii (J.Agardh) J.Agardh, 1876
Thalli aufrecht, meist in Büscheln, mehrere Wedel entspringen aus einem scheibenförmigen Halt. Die Wedel sind zylindrisch, radial verzweigt. Endäste kurz und spitz, einachsig, untere Teile der Achse von rhizoidalen Filamenten umgeben.
Die Thalli der Rotalge sind 10-25 cm hoch und schlank, die Achsen 1-2 mm im Durchmesser. Die Farbe ist zuerst ein sehr dunkles rotbraun, olivbraun bis tief schwarzviolett mit hellen ausgeblichenen Spitzen. Im Laufe der Entwicklung verändert die Rotalge ihre sehr dunkle Farbe in ein herbstliches goldgelb, was ihr die umgangssprachliche Bezeichnung "Bleached Brunette" (Gebleichte Brünette) eingebracht hat.
Eine lokal häufig vorkommende, aber unauffällige Rotalge oft in Assoziation mit Gigartina papillata und Rhodoglossum saxicolous.
Synonym:
Pikea woodii J.Agardh, 1872 · unaccepted
Thalli aufrecht, meist in Büscheln, mehrere Wedel entspringen aus einem scheibenförmigen Halt. Die Wedel sind zylindrisch, radial verzweigt. Endäste kurz und spitz, einachsig, untere Teile der Achse von rhizoidalen Filamenten umgeben.
Die Thalli der Rotalge sind 10-25 cm hoch und schlank, die Achsen 1-2 mm im Durchmesser. Die Farbe ist zuerst ein sehr dunkles rotbraun, olivbraun bis tief schwarzviolett mit hellen ausgeblichenen Spitzen. Im Laufe der Entwicklung verändert die Rotalge ihre sehr dunkle Farbe in ein herbstliches goldgelb, was ihr die umgangssprachliche Bezeichnung "Bleached Brunette" (Gebleichte Brünette) eingebracht hat.
Eine lokal häufig vorkommende, aber unauffällige Rotalge oft in Assoziation mit Gigartina papillata und Rhodoglossum saxicolous.
Synonym:
Pikea woodii J.Agardh, 1872 · unaccepted






Douglas Mason, USA