Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Stauropathes staurocrada Schwarze Koralle

Stauropathes staurocrada wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Guido Zsilavecz, SURG (Southern Underwater Research Group), Süd-Afrika

Foto: Nördliche Hawaii-Inseln

/ 604 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Guido Zsilavecz, SURG (Southern Underwater Research Group), Süd-Afrika

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15097 
AphiaID:
291113 
Wissenschaftlich:
Stauropathes staurocrada 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Schizopathidae (Familie) > Stauropathes (Gattung) > staurocrada (Art) 
Erstbestimmung:
Opresko, 2002 
Vorkommen:
Hawaii, Johnston-Atoll, Neuseeland 
Meerestiefe:
220 - 1850 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
2.65°C - 12.59°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-16 10:57:20 

Haltungsinformationen

Der untersuchte Holotyp (nur der obere Teil der entdeckten Kolonie) war gerade einmal 13 cm hoch und 15 cm breit, wurde aus 441 Metern Tiefe um die Gewässer der Penguin Bank, Moloka‘i, Hawaiii geborgen.
Ein weiteres Exemplar dieser Art war 38 cm hoch, etwa 40 cm breit und hat einen basalen Stammdurchmesser von 4 mm.
Der Stamm beginnt etwa 5 cm oberhalb der Basalplatte, die Koralle hat insgesamt ein monopodiales Aussehen.

Die Polypen von Stauropathes staurocrada neigen dazu, sich gegenseitig zuzuwenden.

Diese Schwarze Koralle ist nur von zwei Fundmeldungen (Hawaiii & Johnston Atoll) bekannt, 2019 beschrieb Dennis M. Opresko mehrere neue Schwarze Korallen, hauptsächlich vom Tonga-Kermadec-Kamm, einem ozeanischer Kamm im südwestlichen Pazifik, der unter dem Tonga-Kermadec-Inselbogen liegt.
Hierin wurde Stauropathes staurocrada nur anhand der Originalbeschreibung aus dem Jahr 2002 zur Vervollständigung der Gattung Stauropathes mit aufgeführt.

Leider enthält die Erstbeschreibung keine Hinweise auf die Farbe der Koralle, wenn die Bildgebung von HURL stimmt, dann steht die rötliche Tiefwasser-Koralle ohne Zooxanthellen den tropischen Verwandten, die ihre Färbung durch die ohne Zooxanthellen erhalten, in nichts nach.

Ähnliche Art: Stauropathes arctica (Lütken, 1888)

Etymologie:
Der spezifische Name leitet sich von den griechischen Wörtern "stauros" (Kreuz) und "crada" (Zweig) abgeleitet, in Anlehnung an das kreuzartige Aussehen der Fiederblättchen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!