Haltungsinformationen
Die Große Gabelmakrele (Lichia amia) ist ein sehr schneller Jäger, der blitzschnell allen Fischen in den Korallenriffen nachstellt.
Die Makrele unterscheidet sich von anderen Arten der Familie durch die merkwürdig gewellte Seitenlinie, die nur im hinteren Teil des Körpers gerade ist. An der Schwanzflosse sind keine Schuppen vorhanden.
Der Körper ist glatt und eher lederartig gehäutet, oberseits graublau und unterseits weiß.
Die Rücken-, Anal-, und Schwanzflosse können schwarze Markierungen zeigen, bisweilen können diese sogar ganz schwarz sein.
Juvenile Fische zeigen an den Körperseiten bräunliche bis schwärzliche Balken, die mit dem Sprung zu, adulten Tier dann wieder verblassen.
Leider haben wir aktuell kein Foto, ein Jungtier kann hier gesehen werden:
https://www.fishbase.se/photos/PicturesSummary.php?ID=692&what=species
Mitunter können Große Gabelmakrele bei der Jagd nach Süßwasserfischen auch in den Flüssen beobachtet werden.
Lichia amia gilt aktuell als nicht bedrohte Art, die aber nichts für Heimaquarien ist.
Synonyme:
Caesiomorus amia (Linnaeus, 1758)
Campogramma vadigo (Lacepède, 1801)
Caranx amia (Linnaeus, 1758)
Centronotus vadigo Lacepède, 1801
Hypacantus amia (Linnaeus, 1758)
Hypachantus amia (Linnaeus, 1758)
Porthmeus argenteus Valenciennes, 1833
Scomber amia Linnaeus, 1758
Scomber flexuosus Lichtenstein, 1823
Die Makrele unterscheidet sich von anderen Arten der Familie durch die merkwürdig gewellte Seitenlinie, die nur im hinteren Teil des Körpers gerade ist. An der Schwanzflosse sind keine Schuppen vorhanden.
Der Körper ist glatt und eher lederartig gehäutet, oberseits graublau und unterseits weiß.
Die Rücken-, Anal-, und Schwanzflosse können schwarze Markierungen zeigen, bisweilen können diese sogar ganz schwarz sein.
Juvenile Fische zeigen an den Körperseiten bräunliche bis schwärzliche Balken, die mit dem Sprung zu, adulten Tier dann wieder verblassen.
Leider haben wir aktuell kein Foto, ein Jungtier kann hier gesehen werden:
https://www.fishbase.se/photos/PicturesSummary.php?ID=692&what=species
Mitunter können Große Gabelmakrele bei der Jagd nach Süßwasserfischen auch in den Flüssen beobachtet werden.
Lichia amia gilt aktuell als nicht bedrohte Art, die aber nichts für Heimaquarien ist.
Synonyme:
Caesiomorus amia (Linnaeus, 1758)
Campogramma vadigo (Lacepède, 1801)
Caranx amia (Linnaeus, 1758)
Centronotus vadigo Lacepède, 1801
Hypacantus amia (Linnaeus, 1758)
Hypachantus amia (Linnaeus, 1758)
Porthmeus argenteus Valenciennes, 1833
Scomber amia Linnaeus, 1758
Scomber flexuosus Lichtenstein, 1823