Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Zeacumantus subcarinatus Schlammschnecke

Zeacumantus subcarinatus wird umgangssprachlich oft als Schlammschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Zeacumantus subcarinatus, Auckland, New Zealand 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15063 
AphiaID:
397205 
Wissenschaftlich:
Zeacumantus subcarinatus 
Umgangssprachlich:
Schlammschnecke 
Englisch:
New Zealand Mud Creeper, Southern Creeper 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Batillariidae (Familie) > Zeacumantus (Gattung) > subcarinatus (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby II, ), 1855 
Vorkommen:
Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Schlickböden 
Größe:
0,8 cm - 1,6 cm 
Temperatur:
14,6°C - 21,2°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-15 09:29:55 

Haltungsinformationen

Zeacumantus subcarinatus (G. B. Sowerby II, 1855)

Zeacumantus subcarinatus kommt um die Nordinsel und den nördlichen Teil der Südinsel Neoseelands sowie die zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln vor. Die Art wurde in New South Wales, Australien, eingeführt und hat sich dort inzwischen etabliert.

Zeacumantus subcarinatus hat eine kleine schwarze, hoch aufragende Schale mit axialer Rippung., sie hat ein rundes, horniges, schlammbraunes Operculum und ist kleiner und dunkler als Zeacumantus lutulentus.

Lebensraum: Die Schlammschnecke lebt auf Schlammflächen, schlammigen Felsen und in Gezeitentümpeln in der mittleren Gezeitenzone.

Ernährung: Die Schnecke lässt Schlamm durch ihren Darm laufen, um Nährstoffe zu gewinnen.

Synonyme:
Cerithidea tricarinata Hutton, 1883
Cerithium subcarinatum G. B. Sowerby II, 1855

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 02.08.2022.
  2. Distribution and abundance of the introduced gastropod Zeacumantus subcarinatus in the Sydney Region (en). Abgerufen am 08.09.2022.
  3. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 02.08.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!