Haltungsinformationen
Zeacumantus subcarinatus (G. B. Sowerby II, 1855)
Zeacumantus subcarinatus kommt um die Nordinsel und den nördlichen Teil der Südinsel Neoseelands sowie die zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln vor. Die Art wurde in New South Wales, Australien, eingeführt und hat sich dort inzwischen etabliert.
Zeacumantus subcarinatus hat eine kleine schwarze, hoch aufragende Schale mit axialer Rippung., sie hat ein rundes, horniges, schlammbraunes Operculum und ist kleiner und dunkler als Zeacumantus lutulentus.
Lebensraum: Die Schlammschnecke lebt auf Schlammflächen, schlammigen Felsen und in Gezeitentümpeln in der mittleren Gezeitenzone.
Ernährung: Die Schnecke lässt Schlamm durch ihren Darm laufen, um Nährstoffe zu gewinnen.
Synonyme:
Cerithidea tricarinata Hutton, 1883
Cerithium subcarinatum G. B. Sowerby II, 1855
Zeacumantus subcarinatus kommt um die Nordinsel und den nördlichen Teil der Südinsel Neoseelands sowie die zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln vor. Die Art wurde in New South Wales, Australien, eingeführt und hat sich dort inzwischen etabliert.
Zeacumantus subcarinatus hat eine kleine schwarze, hoch aufragende Schale mit axialer Rippung., sie hat ein rundes, horniges, schlammbraunes Operculum und ist kleiner und dunkler als Zeacumantus lutulentus.
Lebensraum: Die Schlammschnecke lebt auf Schlammflächen, schlammigen Felsen und in Gezeitentümpeln in der mittleren Gezeitenzone.
Ernährung: Die Schnecke lässt Schlamm durch ihren Darm laufen, um Nährstoffe zu gewinnen.
Synonyme:
Cerithidea tricarinata Hutton, 1883
Cerithium subcarinatum G. B. Sowerby II, 1855