Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Metandrocarpa taylori Taylers Koloniale Seescheide, Rote Knopf-Seescheide

Metandrocarpa taylori wird umgangssprachlich oft als Taylers Koloniale Seescheide, Rote Knopf-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Metandrocarpa taylori, Taylor's Social Tunicate,NW San Luis Obispo Co., California 2025

Each zooid (individual) only ~1/4" (6mm) across. In this case "social" means that they are actually a colony that is connected--the thinner area at their bases.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15038 
AphiaID:
250836 
Wissenschaftlich:
Metandrocarpa taylori 
Umgangssprachlich:
Taylers Koloniale Seescheide, Rote Knopf-Seescheide 
Englisch:
Taylor's Social Tunicate, Taylor's Colonial Tunicate, Orange Social Ascidians, Orange Social Sea Squirt, Red Sea Buttons 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Metandrocarpa (Gattung) > taylori (Art) 
Erstbestimmung:
Huntsman, 1912 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
8.9°C - 17.8°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-08 13:44:05 

Haltungsinformationen

Metandrocarpa taylori Huntsman, 1912

Taylors koloniale Seescheide ist im Nord-Ost-Pazifik beheimatet. Sie wächst dort auf oder unter Steinen in der Gezeitenzone bis ca. 20 m Tiefe und scheint Bereiche mit einer starken Strömung zu bevorzugen.

Die Fortpflanzung erfolgt sowohl asexuell durch Knospung als auch sexuell das ganze Jahr über, wobei sie am häufigsten im Frühling und Sommer erfolgt. Durch die zunehmende Vermehrung entstehen mit der Zeit aus Einzeltieren immer dichtere Kolonien.

Seescheiden sind Filtrierer.

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 29.07.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 29.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!