Haltungsinformationen
Metandrocarpa taylori Huntsman, 1912
Taylors koloniale Seescheide ist im Nord-Ost-Pazifik beheimatet. Sie wächst dort auf oder unter Steinen in der Gezeitenzone bis ca. 20 m Tiefe und scheint Bereiche mit einer starken Strömung zu bevorzugen.
Die Fortpflanzung erfolgt sowohl asexuell durch Knospung als auch sexuell das ganze Jahr über, wobei sie am häufigsten im Frühling und Sommer erfolgt. Durch die zunehmende Vermehrung entstehen mit der Zeit aus Einzeltieren immer dichtere Kolonien.
Seescheiden sind Filtrierer.
Taylors koloniale Seescheide ist im Nord-Ost-Pazifik beheimatet. Sie wächst dort auf oder unter Steinen in der Gezeitenzone bis ca. 20 m Tiefe und scheint Bereiche mit einer starken Strömung zu bevorzugen.
Die Fortpflanzung erfolgt sowohl asexuell durch Knospung als auch sexuell das ganze Jahr über, wobei sie am häufigsten im Frühling und Sommer erfolgt. Durch die zunehmende Vermehrung entstehen mit der Zeit aus Einzeltieren immer dichtere Kolonien.
Seescheiden sind Filtrierer.