Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Stylochus tripartitus Strudelwurm

Stylochus tripartitus wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Stylochus tripartitus (HMB) 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15000 
AphiaID:
879513 
Wissenschaftlich:
Stylochus tripartitus 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Stylochidae (Familie) > Stylochus (Gattung) > tripartitus (Art) 
Erstbestimmung:
Hyman, 1953 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Rankenfußkrebse, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 13:27:42 

Haltungsinformationen

Stylochus tripartitus Hyman, 1953

Vertreter der Familie Stylochidae sind meist Räuber, die sich von Muscheln und Seepocken ernähren. Die genaue Nahrung des Pazifischen Strudelwurmes Imogine tripartitus ist jedoch leider nicht bekannt. Weiterführende Informationen sind nicht verfügbar.

Synonyme:
Imogine tripartitus (Hyman, 1953) · unaccepted > junior objective synonym
Stylochus (Imogine) tripartitus Hyman, 1953 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!