Haltungsinformationen
Piseinotecus sp.
Die Fadenschnecke ist eine unbeschriebene Art aus dem West-Pazifik, die optisch mit der Fadenschnecke Cuthona behrensi verwechselt werden kann. Cuthona behrensi ist aber ausschließlich im Ostpazifik beheimatet. Beide Arten unterscheiden sich jedoch nicht nur vom Vorkommen, sondern bei Piseinotecus sp. kann man die schwarzen Eingeweide durch das transparente Notum sehen, bei der ähnlichen Schnecke aus Panama nicht.
Lustig ist, wie die Gattung Piseinotectus zu ihrem Namen kam:
"Der Name Piseinotecus kommt von dem portugiesischen Satz „pisei no Teco“ (Ich trat auf Teco). Teco war der Name eines Hundes der Zoologen Ernst Marcus und Eveline Du Bois-Reymond Marcus. Während sie nach einem Namen für die Gattung suchten, besuchte sie ihre Freundin, die Zoologin Diva Diniz Corrêa, und verkündete den Satz, während sie die Treppe herunterkam, weil sie versehentlich auf deren Hund getreten war"
Die Fadenschnecke ist eine unbeschriebene Art aus dem West-Pazifik, die optisch mit der Fadenschnecke Cuthona behrensi verwechselt werden kann. Cuthona behrensi ist aber ausschließlich im Ostpazifik beheimatet. Beide Arten unterscheiden sich jedoch nicht nur vom Vorkommen, sondern bei Piseinotecus sp. kann man die schwarzen Eingeweide durch das transparente Notum sehen, bei der ähnlichen Schnecke aus Panama nicht.
Lustig ist, wie die Gattung Piseinotectus zu ihrem Namen kam:
"Der Name Piseinotecus kommt von dem portugiesischen Satz „pisei no Teco“ (Ich trat auf Teco). Teco war der Name eines Hundes der Zoologen Ernst Marcus und Eveline Du Bois-Reymond Marcus. Während sie nach einem Namen für die Gattung suchten, besuchte sie ihre Freundin, die Zoologin Diva Diniz Corrêa, und verkündete den Satz, während sie die Treppe herunterkam, weil sie versehentlich auf deren Hund getreten war"






Jonathan Hsieh