Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Maoricolpus roseus Turmschnecke

Maoricolpus roseus wird umgangssprachlich oft als Turmschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Maoricolpus roseus.Subtidal at Matheson's Bay, Leigh.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14955 
AphiaID:
397135 
Wissenschaftlich:
Maoricolpus roseus 
Umgangssprachlich:
Turmschnecke 
Englisch:
Tower Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Turritellidae (Familie) > Maoricolpus (Gattung) > roseus (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Korallenmeer (Ost-Australien), Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 150 Meter 
Größe:
6,0 cm - 9,0 cm 
Temperatur:
9,6°C - 19,6°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-04 20:08:42 

Haltungsinformationen

Maoricolpus roseus (Quoy & Gaimard, 1834)

Maoricolpus roseus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turritellidae, die aufgrund der länglichen Gehäuse als Turmschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben lange, schlanke Gehäuse mit Spiralskulptur, keinen Siphonalkanal. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Diese Schnecken graben in sandigen und schlammigen Böden nach Nahrung. Sie haben nur einen schmalen Fuß.

Maoricolpus roseus wird bis zu 9 cm groß und hat ein langes braunes turmartiges Gehäuse. Die Schnecke wurde vor ca. 80 Jahren mit Lebendlieferungen von Austern von Neuseeland nach Tasmanien eingeschleppt und kommt dort jetzt in massiven Ansammlungen vor. Diese Schnecke stellt eine Bedrohung für lokale Arten in Tasmanien dar, da lebende und tote Tiere den Meeresboden massiv wie einen Teppich bedecken. Dadurch wurde der ursprüngliche Lebensraum stark verändert und einheimische Arten, wie zB. die Schraubenschnecke Gazameda gunnii werden immer stärker verdrängt. Maoricolpus roseus bevorzugt weiche Böden.

Weiterführende Links

  1. RLF REEF LIFE SURVEY (en). Abgerufen am 04.07.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.07.2022.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 04.07.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 04.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!