Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Neogastroclonium subarticulatum Rotalge

Neogastroclonium subarticulatum wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Neogastroclonium subarticulatum.One of the Red Algae, above water at minus tide,Corralina Cove,Montana de Oro State Park,San Luis Obispo Co., California 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14953 
AphiaID:
503971 
Wissenschaftlich:
Neogastroclonium subarticulatum 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Red Alga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Champiaceae (Familie) > Neogastroclonium (Gattung) > subarticulatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Turner) L.Le Gall, Dalen & G.W.Saunders, 2008 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-03 13:11:49 

Haltungsinformationen

Neogastroclonium subarticulatum (Turner) L.Le Gall, Dalen & G.W.Saunders, 2008

Die Rotalge Neogastroclonium subarticulatum ist die einzige Art ihrer Gattung. Sie unterscheidet sich sowohl in der Morphologie als auch in der DNA von anderen Rotalgen, weshalb für die Rotalge eine eigene Gattung "Neogastroclonium" geschaffen wurde.

Sie bildet mehrere längliche, zylindrische, verzweigte Achsen und haftet an Felsen durch die kleinen Äste. Die Farbe ist lila-braun-grün-rot. Neogastroclonium subarticulatum bildet meist kleine Gruppierungen von 10 bis 15 cm Höhe und wächst in der Gezeitenzone.

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Synonyme:
Chondria ovalis var. subarticulata (Turner) C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)
Chylocladia ovalis f. subarticulata (Turner) Kylin, 1925 · unaccepted (synonym)
Chylocladia ovata var. subarticulata (Turner) Batters, 1902 · unaccepted
Chylocladia subarticulata (Turner) Yates, 1902 · unaccepted (synonym)
Fucus ovalis var. subarticulatus Turner, 1808 · unaccepted
Gastroclonium coulteri (Harvey) Kylin, 1931 · unaccepted
Gastroclonium subarticulatum (Turner) Kützing, 1843 · unaccepted (synonym)
Laurencia ovalis var. subarticulata (Turner) Frauenfeld, 1854 · unaccepted
Lomentaria ovalis var. coulteri Harvey, 1853 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 03.07.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 03.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!