Haltungsinformationen
Ovalipes catharus (White in White & Doubleday, 1843)
Eine Schwimmkrabbe aus der Familie Portunidae.Sie kommt an den Küsten Neuseelands, den Chatham-Inseln und in südöstlichen Teilen Australiens vor.
Die Scheren der Schwimkrabbe sind recht lang, schmal und sichelförmig. Sie sind spitz und an der Innenseite bezahnt. Die Farbe des Panzers variiert von blassorange bis hellgrau und kann mit braunen und roten Flecken versehen sein. Der Panzer hat eine annähernd ovale Form mit fünf Zähnen im Frontbereich zu beiden Seiten der Augen. Die "Paddel" sind blau und haben manchmal einen violetten Schimmer, wodurch sie sich farblich vom Rest des Körpers unterscheiden.
Die Schwimmkrabbe ernährt sich von Mollusken und Krustentieren und fängt auch aktiv kleine Fische. Kannibalismus kleinerer Krabben und frisch gehäuteter Artgenossen tritt ebenfalls auf, besonders im Winter, wenn andere Nahrungsquellen begrenzter sind. Die abgeflachten Hinterbeine der Krabbe (Paddel) ermöglichen es ihnen, schnell zu schwimmen, was ihnen hilft, schneller Beute zu fangen.
Die Schwimmkrabbe selbst wird zur Beute vom Dornhai und von Raubfischen.
Die Paarung erfolgt meist zwischen Mai und November. Die Temperatur und das Nahrungsangebot sind zwei Faktoren, die den Zeitpunkt des Laichens beeinflussen. Sobald die Krabben gelaicht haben, trägt das Weibchen die Eier bis die Larven schlüpfen. Nach dem Schlüpfen der Eier startet die erste Larvenphase. Schwimmkrabben durchlaufen acht Zoea-Phasen, die alle in tieferem Wasser vor der Küste auftreten. Sobald die Zoea-Phase abgeschlossen ist, durchlaufen sie die Megalopa-Phase, die normalerweise zwischen Januar und Mai auftritt. Nachdem dieses letzte Larvenstadium abgeschlossen ist, werden die Krabben durch Häutung weiter wachsen. Nach ungefähr 10–13 Häutungen wird die Krabbe geschlechtsreif, was ca. 3–4 Jahre dauert. Ist die Nahrung begrenzt, kann es länger dauern, bis die Geschlechtsreife erreicht wird.
In Neuseeland weit verbreitet, einschließlich der Stewart- und Chatham-Inseln; auch Südaustralien. Surfzone an geschützten und offenen Küsten; Sand oder Sandschlamm. Gezeiten-100 m.
Befall von Parasiten erfolgt oft durch Nematoden und Bryozoen. Die Art und Intensität des Parasitismus kann je nach Umgebung, in der die Krabbe lebt, verschieden sein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Nectocarcinus bennetti und Charybdis japonica.
Synonym:
Portunus catharus White in White & Doubleday, 1843 · unaccepted > superseded combination
Eine Schwimmkrabbe aus der Familie Portunidae.Sie kommt an den Küsten Neuseelands, den Chatham-Inseln und in südöstlichen Teilen Australiens vor.
Die Scheren der Schwimkrabbe sind recht lang, schmal und sichelförmig. Sie sind spitz und an der Innenseite bezahnt. Die Farbe des Panzers variiert von blassorange bis hellgrau und kann mit braunen und roten Flecken versehen sein. Der Panzer hat eine annähernd ovale Form mit fünf Zähnen im Frontbereich zu beiden Seiten der Augen. Die "Paddel" sind blau und haben manchmal einen violetten Schimmer, wodurch sie sich farblich vom Rest des Körpers unterscheiden.
Die Schwimmkrabbe ernährt sich von Mollusken und Krustentieren und fängt auch aktiv kleine Fische. Kannibalismus kleinerer Krabben und frisch gehäuteter Artgenossen tritt ebenfalls auf, besonders im Winter, wenn andere Nahrungsquellen begrenzter sind. Die abgeflachten Hinterbeine der Krabbe (Paddel) ermöglichen es ihnen, schnell zu schwimmen, was ihnen hilft, schneller Beute zu fangen.
Die Schwimmkrabbe selbst wird zur Beute vom Dornhai und von Raubfischen.
Die Paarung erfolgt meist zwischen Mai und November. Die Temperatur und das Nahrungsangebot sind zwei Faktoren, die den Zeitpunkt des Laichens beeinflussen. Sobald die Krabben gelaicht haben, trägt das Weibchen die Eier bis die Larven schlüpfen. Nach dem Schlüpfen der Eier startet die erste Larvenphase. Schwimmkrabben durchlaufen acht Zoea-Phasen, die alle in tieferem Wasser vor der Küste auftreten. Sobald die Zoea-Phase abgeschlossen ist, durchlaufen sie die Megalopa-Phase, die normalerweise zwischen Januar und Mai auftritt. Nachdem dieses letzte Larvenstadium abgeschlossen ist, werden die Krabben durch Häutung weiter wachsen. Nach ungefähr 10–13 Häutungen wird die Krabbe geschlechtsreif, was ca. 3–4 Jahre dauert. Ist die Nahrung begrenzt, kann es länger dauern, bis die Geschlechtsreife erreicht wird.
In Neuseeland weit verbreitet, einschließlich der Stewart- und Chatham-Inseln; auch Südaustralien. Surfzone an geschützten und offenen Küsten; Sand oder Sandschlamm. Gezeiten-100 m.
Befall von Parasiten erfolgt oft durch Nematoden und Bryozoen. Die Art und Intensität des Parasitismus kann je nach Umgebung, in der die Krabbe lebt, verschieden sein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Nectocarcinus bennetti und Charybdis japonica.
Synonym:
Portunus catharus White in White & Doubleday, 1843 · unaccepted > superseded combination